Hai-Van-Pass Vietnam
5. Mai 2018
Georgetown
10. Mai 2018
Da Lat, im zentralen Hochland im Süden Vietnams gelegen, gilt wegen ihrem immergrünen Wäldern, den vielen Seen und dem milderen Klima als Stadt des ewigen Frühlings. Nach meiner Reise durch Thailand und Kambodscha freute ich mich sehr auf ein wenig Abkühlung, die Wetterprognose sagte mir 22° Celsius voraus. Also startete ich vom 35°-heißen Ho-Chi-Minh-City erwartungsvoll Richtung kühleres Da Lat.

Mein folgender Reisebericht aus Da Lat mit :
Anfahrt.
Unterkunft.
Reisebericht Tag 1
Reisebericht Tag 2 oder auch : was Du überhaupt nicht tun solltest in Da Lat!

Anfahrt nach Da Lat.

Da Ich im Süden meine Vietnam-Reise begonnen hatte, bin ich in Ho-Chi-Minh-City gestartet. Natürlich erreichst du Da Lat auch aus allen anderen touristisch erschlossenen Ortschaften.
Die Fahrt von HCMC aus buchte ich in einem Reisebüro, welche du überall im Zentrum finden kannst.

Stell dich auf etwas Chaos ein.
Obwohl ich absolut pünktlich am Reisebüro war, wurde noch eine Stunde lang gehetzt was das Zeug hielt. So mussten die Reisenden aus dem einen Office zuerst in ein anderes umgesiedelt werden, im Eilschritt. Angekommen, Gepäck abgestellt - wieder umgesiedelt. Das 3. Reisebüro sollte dann das Richtige sein, nach Hetzerei durch das Verkehrs-Chaos HCMC`s. Dort sollten wir auch endlich unsere Tickets bekommen, wir hatten bisher nur Belege - Reisebüro Nr.1 hatte sie allerdings verschlampt und so durften wir wieder Hin und Her rennen, um die Dinger zu bekommen.
Organisation war nicht so deren Stärke, was aber ein allgemeines Problemschen ist. Locker bleiben und Lächeln ist das Zaubermittel.

Als wir aus HCMC raus waren, wurden wir dann in einen anderen Bus, einen Sleeperbus, verfrachtet. Das sind Busse mit Liege-Sitzen, die ich extrem toll fand
Die Fahrt hat dann ca. 8 Stunden gedauert, die letzten 2 Stunden geht es steile Serpentinen hoch. Die Aussicht ist fantastisch - dunkelgrüne Tannenwälder und Berge so weit das Auge reicht.

Angekommen am Busbahnhof Da Lat`s befindest du dich noch gut 20-30 Fahrminuten vom Zentrum mit den meisten Unterkünften weg. Halte Ausschau nach kleineren Van`s. Diese gehören zum Service dazu und fahren kostenlos in die Stadt!
Es kann gut sein, wie bei mir, dass kein Mensch euch verrät das es hier kostenfreie Anschlussmöglichkeiten gibt. Die Taxifahrer werden versuchen euch einzusammeln, bevor ihr das herausbekommt! (Nicht unwahrscheinlich, dass das ein abgekartertes Spiel ist.) Also Augen auf!


Im Van konnte ich dann mein Homestay nennen, war aber leider nicht bekannt. Da ist Maps.me eine sehr hilfreiche App. Habe mich dann in der Nähe meiner Unterkunft rauswerfen lassen.

Unterkunft Da Lat.

In Da Lat findest du insbesondere eine Art an Unterkünften häufig : Homestays.
Und in einem dieser Homestays habe ich drei Nächte verbracht und kann es euch wirklich empfehlen. Es liegt im Zentrum Da Lat`s, aber etwas zurück gesetzt und somit ruhig.
Besonders die Eigentümerin hat es mir angetan. Sehr herzlich, ruhig und warm. Ehrlich interessiert und zuvorkommend. So eine nette "Hausmutter" hatte ich noch nie und auch bei einem kleinen Problem handelte sie schnell, zuverlässig und besonnen.
Die Zimmer sind gut ausgestattet, die Lage top, das Frühstück super und wie gesagt, sehr herzliche Gastgeber.

Zu der Zeit als ich da war gab es aber kaum Gäste, was mich wundert.
Daher möchte ich es euch sehr gerne weiterempfehlen, die villa doc may:
Die villa doc may kannst du hier buchen.

Was tun in Da Lat?

Das Städtchen ist eher klein und urig mit vielen Park-und Golfanlagen, die Gegend um Da Lat ist für die super Natur bekannt. Daraus resultierend werden insbesondere Wanderungen durch die dichten Wälder angeboten, sowie Wassersport an den vielen Gewässern. Viele Berge, Flüsse und Seen, das alles haben die Touristencenter auf dem Schirm und decken eine breite Palette an Sportangeboten ab.
Besonders das Kayaking ist hier total angesagt.


Mir hat leider für das Kayaking das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Schon am Vortag bei der Buchung hat es immer wieder geregnet, am nächsten Morgen bin ich um sieben Uhr fürs Rafting und Kayaking aufgestanden und dachte mir schon : "das wird heute sehr sehr ungemütlich."
- Es hat leider geschifft wie aus Eimern und kurze Zeit später wurde mir auch schon mein Geld zurück in die Hand gegeben, die Tour ist ausgefallen. Sehr schade, angesichts des Wetters aber nun mal völlig zu recht.
Gen Mittag lockerte es aber wieder auf und ich hatte trotzdem noch einen schönen letzten Tag in Da Lat.

Meine Ausflugsziele an 2 sehr verregneten Tagen in Da Lat :

Tag 1 :Tuyen Lam Lake und Umgebung.

Am ersten Tag nach meiner Ankunft in Da Lat hatte ich noch Glück mit dem Wetter, aber auch nur für ein paar Stunden. Die Zeit nutzte ich, um mit der in der Stadt berühmten Seilbahn, zum See Tuyen Lam zu fahren.
Das Gebiet wurde mir von der Hausmutter meiner Unterkunft empfohlen und als wunderschön angepriesen. Von dort aus, und somit vom Zentrum, waren es noch 15 min Taxifahrt. Normalerweise leihe ich mir für solche Strecken gerne ein Fahrrad, aber ein Blick zum Himmel ließ mich doch zum Taxi hinreißen.

Die Seilbahn.

Per Gondel ging es über das Berggelände mit dichten Pinienwäldern auf die andere Seite zum See und zum Klostergelände. Diese Fahrt war schön, allerdings nicht etwas Spektakuläres. Wer auf unfassbare Naturszenerien hofft, wird enttäuscht werden. Wer sich an Berg, Tal und Pinie erfreuen kann, wird sich freuen wie ich.
Kosten Seilbahn: Hin-und zurück 70.000 VND, also 2,50 Euro.
Öffnungszeiten: 08:00- 11.30 und 13:30- 16:30
Stand März `18
Da Lat Cable Car

Seilbahnfahrt über den Pinienwäldern

Thien Vien Truc Lam.

Nach dem Ausstieg aus der Seilbahn konnte ich schnurstracks geradeaus auf ein riesiges Klostergelände namens Thien Vien Truc Lam zugehen. Da war dann auch wieder mehr los, der Regen hatte vorerst eine Pause eingelegt.
Das Gelände ist frei zugänglich, aber auch hier gibt es, wie in vielen solcher Einrichtung, eine Kleiderordnung. Sorgt einfach für bedeckte Schultern und Knie. Solltet ihr das vergessen haben ist das auch kein Beinbruch : es werden lange Kleider am Eingang abgegeben.

Die Parkanlage mit Kloster und kleinen Tempeln ist sehr gut gepflegt und weitläufig. Alleine auf diesem Gelände habe ich mich eine Stunde aufgehalten, aber ich hätte auch gut zwei Stunden herumspazieren können. Also nehmt euch etwas Zeit mit, falls ihr Parkanlagen und Tempel mögt.
Thien Vien Truc Lam.Da Lat

In der Parkanlage...

Thien Vien Truc Lam.Da Lat

...des Thien Vien Truc Lam.

Thien Vien Truc Lam.Da Lat
Zu der Parkanlage gehört ein kleines Waldstück, welches mich in gut 10 Minuten an den See gebracht hätte, wenn ich nicht dauernd nach links und rechts gewandert wäre. Geradeaus kannst du natürlich auch gehen. Ich habe den Geruch des Waldes etwas länger genießen wollen. Zu lange hatte ich das nicht mehr gerochen : nasser Nadelwald - herrlich.
Und auch hier stehen überall Sitzgelegenheiten und kleine Hütten. Die Wege sind vor-getrampelt und man hat durch die Tannen eine schöne Sicht Richtung See. Der zehnminütige Weg von der Anlage zum See wurde bei mir auf eine Stunde ausgedehnt. ;-)
20180316_134537

Im Pinienwald...

Thien Vien Truc Lam Da Lat

...des Thien Vien Truc Lam-Geländes.

Tuyen Lam Lake.

Der große See bietet sich natürlich für einen langen Rundspaziergang an, wenn man auch mit Booten zu der gegenüberliegenden Seite gebracht werden kann.
In meinem Fall fing es wieder an zu nieseln, und so steuerte ich das erste am See gelegene Cafè an und setzte mich auf die schöne Terrasse.
Noch war ich nicht alleine. Mit einem gerade kennengelernten Alleinreisenden habe ich mir das Schauspiel am Himmel angeschaut - wunderbar, ein Sturm zog auf.
Und das meine ich keinesfalls ironisch, ich liebe Stürme. Der Typ an meiner Seite ebenso, er hatte sein ganzes schweres und vermutlich teures Kameraequipment aufgestellt. Wir warteten gemeinsam auf den Einbruch eines Gewitters.

Bald schon schüttete es in Strömen. Wir trotzten dem Wind und dem Starkregen unter der Bedachung der Terrasse eine Weile, bis er dann doch irgendwann sein schweres Equipment in Sicherheit bringen musste. Viele Taxis fuhren vor und so war ich tatsächlich bald der einzige Gast. Auch gut, umso besser. Ein bisschen gefangen war ich auch. Da raus konnte ich nicht. Der Regen schien von allen Seiten, von oben und von unten zu kommen und so war ich auch trotz Bedachung ziemlich nass.
Ich fühlte mich trotzdem wohl. Einfach nur dagesessen und den Sturm betrachtet - drei volle Stunden.
Da Lat

Tuyen Lam Lake im Regen

Auf ein Gewitter aber wartete ich leider vergebens. Drei Stunden Starkregen und Sturm, aber keine Blitze.
Nachdem sich der Himmel ausgepowert hatte bin ich im Eilschritt zu Fuß zurück zur Seilbahn. Unten angekommen nahm ich mir, durchnässt wie ich war wieder ein Taxi und ließ mich zum Homestay fahren.

Lohnte sich der Ausflug?

Es war schon mit Starkregen ein toller Ausflug, ich kann mir kaum vorstellen wie es bei strahlendem Sonnenschein dort aussieht. Natürlich hat man hier nicht viel Action, es ist ein gemütlicher Ausflug zu einem Kloster, Parkanlage und einem See, umgeben von Bergen. Das schreit quasi nach Spaziergängen und Kaffeekränzschen mit etwas Kultur. Das war`s auch - und absolut ausreichend.

Tag 2 : Prenn Waterfall.

Am nächsten Morgen hätte eigentlich mein Kayak- und Wildwasserrafting-Ausflug sein sollen. Tja, der fiel in`s Wasser. Morgens regnete es wieder wie aus Kübeln. Na gut, dann soll`s nicht sein.
Ich frühstückte dann ausgiebig und sehr lange, nur um mir dann noch einen Kaffee zu gönnen und ein wenig auf meinem Blog zu schreiben. Endlich hatte ich ja mal das perfekte Wetter für`s Schreiben!
Währenddessen klarte es langsam auf und so klappte ich mein Notebook wieder zu.
Mein Ziel : Wasserfälle.

Prenn Waterfalls und dazugehöriger Park.

Ich hatte eine ganz einfache Logik im Kopf : viel Regen - gigantische Wasserfälle. Mit dieser äußerst sinnigen Idee zog ich dann erst mit dem Bus, und den Rest des Weges wieder mit dem Taxi wegen fehlender Verbindung - Richtung Prenn Waterfall.
Im Vorhinein hatte ich mich nicht wirklich informiert, mir nur Bilder des Wasserfalls selbst auf Google.maps angeschaut. Als ich bereits bezahlt hatte sah ich, das es sich wieder um eine große Parkanlage handelte und leider auch ein "exotisches Tierhaus" und "Elefantenreiten" im Angebot hatte.
Oh man, ich war an einer absoluten Touristen-Goldgrube gelandet. An welchen Wasserfällen gibt`s denn bitte Elefantenreiten?
Ich mag solche Showeinlagen nicht an Plätzen, die naturbelassen sein sollten. Eigentlich mag ich solche Sachen überhaupt nirgendwo. Und was war bitte ein exotisches Tierhaus?

Die Parkanlage...

...ist einfach nur kitschig. Ja, na gut, am Vortag war ich in einer ebenso gut gepflegten Anlage. Aber doch war sie anders - eben nicht so kitschig. Das Thema der Anlage schien "Märchen" zu sein, vor allem Kindern könnte das gut gefallen. Überall stehen Skulpturen : Pilze, kleine "Hexenhäusschen" und so was.
Wenigstens der Spaziergang durch den anliegenden Pinienwald hat mir wieder gut gefallen. Frische Luft, nicht viele Touristen wegen dem vorherigen Regen und überhaupt war es doch eigentlich ganz nett hier.

Aber dann auch wieder diese ganzen Angebote : eine Go-Kart-Bahn, Bogenschießen, Seilschwingen...alles sehr seltsam. War ich auf einer Kirmes oder an einem Wasserfall?
Irgendwo soll wohl auch ein Tempel auf dem Gebiet zu finden sein. Ich dachte mir nur, das ein Tempel in dieser Szenerie ja nun wirklich nicht passen würde. Klarer Fall von "Zuviel des Guten".
20180316_153224

gepflegte Parkanlage...

20180316_152444

...mit zu viel des Guten!

Der Prenn Wasserfall.

Auf dem Weg dort hin war es schon sehr sehr laut und ich freute mich auf die Wassermengen, die sich durch den vielen Regen angesammelt haben müssen. Was ich wohl nicht richtig überdacht habe ist die simple Tatsache das viel Regen auch viel, sehr viel Dreck ablösen kann. Ich erreichte den Wasserfall und musste erst einmal fünf Minuten lachen.
Ein kackbrauner Gigant von einem Wasserfall.
Hätte ich mir auch denken können. Was ein Teil! Trotzdem, die Naturgewalt fand ich wieder sehr beeindruckend und schön.
20180316_154137

Lust auf ein Schlammbad?

Exotisches Tierhaus und Elefantenreiten.

Aus Neugier folgte in den Schildern Richtung Tierhaus und fand auf dem Weg dorthin die Elefanten. Angekettet auf Reiter wartend, sieben an der Zahl. Drum herum ein paar Kinder, die mit ihren Eltern stritten, welche wiederum mit den "Pflegern" diskutierten. Neben den Elefanten gab es auch noch Büffel - bereits gesattelt.
Weder Elefanten, noch Büffel machten einen guten Eindruck. Wie auch, sie standen dicht an dicht mit Fußfesseln. Nicht einmal Heu lag da herum, dafür aber massenhaft Exkremente.

Ich kann hier auch nicht einfach Bericht erstatten, ich will meine Meinung mit einfließen lassen - ich verabscheue so etwas. Den Tieren geht es definitiv nicht gut. Auf Kosten der Menschen, auf Kosten der Geldgier.
In Thailand durfte ich einen Tag mit gesunden, aus Umständen wie diesen geretteten Elefanten verbringen. Meinen Bericht dazu könnt ihr hier lesen:.<b>Klick!</b> Der Unterschied ist, das sich die Touristen dort den Elefanten anpassen, die Pfleger die Tiere lieben und nicht auf engstem Raum anketten.

Das Exotenhaus war dann der nächste Wahnwitz. Ich stand nur davor, auch wenn ich das Eintrittsgeld hätte zahlen wollen, wäre ich niemals da rein gegangen. Denn die Abbildungen vor dem "Haus" haben mir völlig genügt. Erwarten würde mich unter anderem ein zweiköpfiges Schwein. Okay, vielleicht hätten diese Mutationen durch die Chemiekeule im Vietnamkrieg entstehen können. Aber in der wievielten Generation wurde das Schwein jetzt so weitergezüchtet und warum? Klar, für den Profit.

Es gab wohl auch noch ein normalen "Zoo" auf dem Gelände, von außen ganz kurz angeschaut - angekettete Tiere gesehen und dann bin ich raus, aus diesem ekelhaften Park.

Lohnte sich der Besuch des Prenn Waterfalls in Da Lat?

Oh Gott, nein!
Es ist eine absolut riesige Komerz-Anlage, voller Kitsch und Anhaltspunkten auf Tierquälerei. Hätte ich mir im Vorhinein die Kommentare auf TripAdvisor durchgelesen, ich hätte nach fünf Sekunden lesen niemals Eintritt bezahlt. Habe ich aber nicht und so habe ich mir dieses Szenario selbst angesehen.
Einzig und alleine der Wasserfall wäre in seiner ursprünglichen Art sicher schön anzusehen, wenn er nicht so dreckig gewesen wäre.
Noch etwas geschockt von diesem komischen Prenn Park, fuhr ich dann eine weitere halbe Stunde zurück nach Da Lat. Insgesamt hatte ich nun meinen ganzen Vormittag und Mittag für diesen Park geopfert. Hätte ich besser mal vorher Rezensionen gelesen, aber gut, mittlerweile regnete es eh wieder.
Gegen 15:30 Uhr war ich zurück im Zentrum Da Lat`s. Auf der Rückfahrt hatte es wieder stark geregnet, also ließ ich mich nach meinem Mittagessen wieder am PC nieder. Anscheinend war das so : Ich nehme mein Notebook in die Hand und schon kommt die Sonne raus. Funktionierte in Da Lat tadellos.

Also klappte ich mein Notebook wieder zu und begab mich noch für ein paar Stunden in die Stadt und spazierte dort am See.
Da Lat

der See im Zentrum Da Lat`s

Fazit des Aufenthalts in Da Lat.

Zwei Tage Aufenthalt waren für mich hier definitiv nicht genug. Die Möglichkeiten hier die Natur zu erleben und an Wanderungen und Sportaktivitäten teilzunehmen ist schier unbegrenzt. Auch die vielen Wasserfälle (außer dem "Prenn"!) wollen besucht werden.
Da mir das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, bin ich aber wie geplant nach 2 Tagen unvollendeter Dinge weiter. Ich befand mich noch am Anfang meiner Vietnam Reise, und so wollte ich nicht warten.

Trotz des Regens hat es mir gut gefallen, ich bin auch kein Mensch der Regen scheut. Das mag ich eigentlich. Nur wenn es richtig schüttet bin ich auch lieber Beobachter des Wetters als ein aktiver Wanderer.
Aber es war schön, mal frischere und kühlere Luft einzuatmen - im immerwährenden Frühling in Da Lat.

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!