Hierve el Agua – atemberaubendes Naturhighlight in Oaxaca
Kostenplan Langzeitreise
Kostenplan Langzeitreise – so kalkulierst du richtig.
25. November 2019
Komfortzone
Die Komfortzone – Wo liegt die eigentlich? Die Oberfläche aufgekratzt.
5. Dezember 2019
hierve el agua
Hierve el agua - mitten in einer Hügellandschaft, einer Szenerie vervollständigt durch Agavenpflanzen und Kakteen in teils staubtrockener Erde gibt es ein Naturphänomen, welches seines Gleichen sucht. Wie aus der Phantasie entsprungen türmen sich hier die zwei "versteinerten" Wasserfälle des Hierve el Auguas im Bundesstaat Oaxaca in Mexiko. Ein natürlicher Infinty- Pool mit glasklarem mineralhaltigem Wasser on top.

Dieses Phänomen gibt`s zwei Stunden entfernt von Oaxaca- City zu bestaunen. Ich war im November 18` kurz in der Stadt und habe mir natürlich diese grandiose Natur angesehen.
hierve el agua

Nice to know...

Hierve el Agua entstand vor tausenden von Jahren durch den Abfluss von Mineral-haltigem Wasser (u.a. Kalziumcarbonat), das im Laufe der Zeit durch schlichtes "Überlaufen" die krusten-artigen Umrisse gebildet hat. Ähnlich wie bei den aus Höhlen bekannten Stalaktiten. Weil sich das Ganze bis 30 Meter über den Klippen aus den natürlichen Quellen gebildet hat, wurden diese "Terrassen" geformt. Ein einzigartiges Schauspiel, welches man sonst nur noch in der Türkei findet.
hierve el agua

Die Anreise zu Hierve el Agua.

Ich entschied mich gegen eine der vielen Tourangebote in Oaxaca City und steuerte das Ziel mal wieder auf eigene Faust an. An diesem Tag war ich alleine on Tour und darf euch damit schon mal vorwarnen : es ist nicht so schwer. Auch wenn`s später bei der Rückfahrt haperte und ich mal wieder Weg-Abenteuer hatte : Ich liebe meine "auf eigene Faust" -Tage.

Selbstorganisiert:

Selbstorganisiert ist ja nciht gleich"selbst"-organisiert. Es gibt überall Menschen, die einem gerne erzählen wie man jetzt wo hinkommt. Und wenn`s die nicht gäbe, dann ist da immer noch das Internet. Meinen Wege-Plan für den Tag hatte ich vom Hostel-Personal. (Was sehr gutes an Hostels- die erzählen dir, wie es günstig geht.)

Oaxaca City nach Mitla.

Es gibt in Oaxaca Zentrum leider keinen direkten Bus nach Mitla, unserem sicheren ersten Stopp. Das hieß für mich: laufen. Früh morgens bin ich aufgebrochen, damit ich um 7 Uhr an der Bushaltestelle stehe. Sie ist an der Bundestraße 190, der Carr. Internacional 105 direkt vo`m Mc Donalds. Ich war froh über das große M nach 30-minütigem Fußmarsch - jeder Reisende mag kostenlose WC`s.

Ausgeschildert ist die Haltestelle natürlich nicht. Aber es tummeln sich viele Mexikaner hier die auf irgendetwas warten, also schien ich richtig zu sein. Nachfragen hilft immer.

Es folgte eine etwas mehr als einstündige Busfahrt durch die wirklich schöne Landschaft Oaxacas. Kleine Ortschaften und große Teile Landstraße mit exzellentem Ausblick. Im Bus waren außer den Einheimischen nur 2 andere die aussahen, als würden sie reisen.
Kosten Bus : 30 Pesos (~ 1,40€)

Mitla - Hierve el Agua

Kurz vor Mitla ging ich vorn zum Busfahrer und erfragte, wo er mich denn am besten rauslassen würde. Und klar tat er das dann auch. Die zwei von mir richtig als Touristen entlarvten Reisenden und ich standen dann inmitten eines staubigen Mini-Ortes in einer etwas abgelegenen Straße. Aber da parkten Pickups, und Mexikaner mit Hüten und Zigarette schauten uns an. " Hierve el Augua?" - "Si!"
Leider war noch nicht mal einer der Pickups voll uns so mussten wir noch eine halbe Stunden warten. Mit dem nächsten Bus kugelten auch 4 weitere "auf eigene Faust"- Touristen heraus, und damit ging sie dann los, die wilde Fahrt.

Und was für eine Fahrt : 40 Minuten offroad Staub aufwirbeln,engspurige Wahnsinns-Kurven, haarscharfe Manöver mit Riesen-Bussen, Abhänge, steil hoch, steil runter, ... herrlich. Ich hatte meinen Spaß.
Kosten Pickup : 50 Pesos ~2,30€

Ankunft Hierve el Agua.

Nach der Rüttel Partie war es recht schön wieder Halt unter den Füßen haben, Meine erste Handlung war aber wie immer bei Ankunft schon wieder am der Heimreise orientiert. Der Pickup Fahrer zeigte mir die "heimliche" Haltestelle für die Lader zurück nach Mitla und versicherte mir obendrein, dass auch gegen fünf Uhr noch Busse von Mitla nach Oaxaca fahren würden. Schön- ich hatte also Zeit!
Das Gelände ist dann, für Mexiko typisch, übersät von Verkaufsständen, Garküchen und allem, was der Magen so begehren könnte. Geschnittene Ananas esse ich zwar lieber ohne Plastikbecher - aber hier drückte ich mal ein Auge zu.
Ananas im Becher : 10 Pesos (~0,50€)
20181124_115417
Als ich die freien Verkaufsflächen verlassen habe, tat sich mir schon jetzt ein sagenhaft toller Blick auf, auf den ich durch die Fahrt auch schon vorbereitet war. Hügeliges Land, Kakteen, trockene, dunkle Erde und entferntes Waldgrün ließen mich staunen.
Es gibt nur einen Fußweg zum Hierve el Agua, man kann also gar nichts falsch machen. Es geht für 15 Minuten hinunter, bis sich der erste Blick auf die natürlichen Wasserbecken bietet. Vorher bezahlt man noch Eintritt. Unfassbar günstige 25 Pesos. Eintritt : 25 Pesos (~1,20€)

Was gibt`s am Hierve el Agua?

Neben einem Aufgebot an sehr, sehr vielen Menschen gibt`s da zum einen die natürlichen Pools, in denen man tatsächlich auch schwimmen darf. Aber Vorsicht : sie sind eiskalt. Also wirklich seeeehr kalt. Einer ist tief und dient als super Infinity - Pool- Fotomotiv. Er ragt über die Erde hinaus, es ist mir ein Rätsel wie so was Schönes entstehen kann. Dann gibt`s ganz niedrige Becken, in denen mich die schönsten Farben und Formationen verblüffen lassen.

Von hier aus hat man auch einen Blick auf den 2., den kleineren versteinerten Wasserfall. Zu dem kleinen Bruder hin gibt es nochmal einen Weg, der dauert nochmal etwa 20 Minuten. Von ihm aus hat man einen Blick auf den Großen.

Und wem dieses Naturspektakel nicht ausrecht, um einen schönen Vormittag und Mittag zu füllen, dem kann ich auch nicht helfen. ;-)

Die Rückreise.

Um Punkt drei Uhr war ich an der Haltestelle, um bloß noch im Hellen in Oaxaca an zu kommen. (Ganz sicher war ich mir über den Rücktransport immer noch nicht.) Zuerst hieß es wieder : warten. Warten darauf, das ein Pickup voll wird. Ich aß noch eine leckere Torta (riesen Sandwich mit sehr viel Fleisch) und trank Kaffee in der Zeit.
Snacks : 43 Pesos (~2€)

Eine ganze Stunde später und somit auch viel später als erdacht, saß ich wieder unangeschnallt auf einer Ladefläche und ließ mich einmal durchrütteln vom Feinsten.
In Mitla angekommen, tat ich mich dann mit anderen Reisenden für ein Taxi nach Oaxaca zusammen. Denn Niemand wartete auf einen Bus, und ich war mir tatsächlich unsicher, ob ich noch einen bekommen würde. Taxi ergattert - Preis ausgehandelt - eingestiegen. Es war fast fünf Uhr. Um 8 war ich zurück.
Taxi : 70 Pesos/ p.P. (~3,30 €)

Was ist in den drei Stunden passiert?

Tja, das sind die Momente die mich schmunzeln lassen und eigentlich sind es auch die Momente, die das Reisen ausmachen. Unvorhergesehene Komfortzonen- Sprenger. Der Fahrer fuhr mal eben noch mit uns Dreien im Taxi durch das Örtchen Mitla, um Einheimische auf zu gabeln. Noch 4. Nun waren wir zu siebt. Plus Fahrer. Wie acht Menschen in einen ganz normalen Fünf-Türer passen, ist nun eurer Phantasie überlassen, es ging. Ich hockte fast IM Fenster.

Einer meiner 2 Touristenkollegen fing darauf hin aus Empörung eine Diskussion in Bröckel- Englisch mit dem Fahrer an. Abzocke und hin und her. Wir waren mittlerweile schon längst auf der Landstraße, als der Taxi-Fahrer anhielt, und den jungen Mann dem Taxi verwies. Die Mexikaner mischten sich mit ein, ich mischte mich mit ein - mit der Konsequenz, das wir, die 3 Touristen, alle an der Straße standen und uns nur noch das Winken blieb. Bezahlt haben wir natürlich trotzdem.

Da standen wir nun...

Ich sympathisierte zwar nicht mit seinem Verhalten - aber ich hätte ihn da auch nicht alleine gelassen. Naja, da standen wir nun, irgendwo zwischen Mitla und Oaxaca, die Sonne verabschiedete sich gerade gänzlich - eigentlich super schön.

Aber da- juhu, ein Pickup. Wir trampten nun quasi im Kofferraum zwischen Gemüse, was auch nicht viel nobler war als zu 8. in einem Toyota. Naja. Der freundliche Herr musste uns leider ganz am Anfang Oaxacas raus lassen, sein Ziel war erreicht. Die Gegend war wirklich nicht die Tollste dort und so verzichteten wir auf die Suche nach einem Bus. Wir holten uns ein Taxi, welches uns dann in`s Zentrum brachte.
Was eine Rückfahrt!
2. Taxi : 30 Pesos p/P (~1,40€)
Pick-up : Nada de nada (~0€)
20181123_095232

Oaxaca

Abschließend...

...möchte ich euch einen Trip zu Hierve el Agua gänzlich empfehlen und freue mich, falls euch der Beitrag gefallen hat.
Übrigens : Die "selfmade" - Version kostete mich inklusive Snacks (Wasser hatte ich natürlich dabei) aufgerundet gerade mal 260 Pesos, also 12€.

Ne Tour mit Tripadvisor oder in ner Office in Oaxaca selbst kostet gar nicht so viel mehr : um die 18€ mit Zwischenstopp zur Mezkal-Brennerei auf dem Weg. Und trotzdem sind für mich die Momente, aus denen ich aus der Komfortzone gerüttelt werde besonders eines : Unbezahlbar,

Auch Lust auf Abenteuer?

3. Januar 2020
Zurück von der Langzeitreise

Zurück von der Langzeitreise – Erwartung vs. Realität

Zurück von der Langzeitreise. Eine überraschende und ehrliche Auflistung der Erwartungen an die Zeit nach der Traumerfüllung - und die Realität.
25. November 2019
Kostenplan Langzeitreise

Kostenplan Langzeitreise – so kalkulierst du richtig.

Du fragst dich, wie viel eine Langzeitreise kostet? Ich zeige dir, wie du einen einfachen Kostenplan erstellst, ganz individuel, egal wie lange.
19. November 2019

Die Lücke im Lebenslauf – Bewerben nach der Langzeitreise

Lücke im Lebenslauf? Wie du dich nach der Langzeit- oder gar Weltreise richtig bewirbst, und was du schon während des Reisens tun kannst, erfährst du hier!

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!