Rote Khmer -eine Schreckensherrschaft
8. März 2018Koh Lanta
24. März 2018
Im Süden Kambodschas, nicht weit von der Grenze zu Vietnam entfernt, liegt das beschauliche Städtchen Kampot. Eigentlich wollte ich mal wieder gar nicht so lange bleiben - hab`s dann aber doch 1 ganze Woche dort ausgehalten. Warum? Weil ich wohl Kleinstädte liebe - und die Natur. Wenn es dann noch authentisch daherkommt, es ruhige Plätzchen gibt sowie Touren in die Natur, bin ich vollends zufrieden.
Ich bin durchaus etwas begeistert von dem Leben dort und werde, wenn irgendwie möglich, auch nochmal kommen.
Meine Highlights aus Kampot habe ich euch hier nun aufgelistet -Tipps für einen aufregenden und erholsamen Trip nach Kampo, Kambodscha, plus einen Sicherheitshinweis und eine Empfehlung von Herzen!
1. Tipp für Kampot : Geh dahin wo der Pfeffer wächst...
Jaja...er kommt trotzdem an erster Stelle! Denn Kampot ist weltweit berühmt für seinen Pfeffer. Rund um Kampot gibt es einige Plantagen zu besichtigen. Es bleibt euch überlassen, ob ihr nun auf eigene Faust mit dem Roller los düst oder ihr euch für eine Tuk Tuk- Fahrt entscheidet. Ich habe mir ein Tuk Tuk mit 2 anderen geteilt und somit auch nur 5 USD für eine Stunde Fahrt bezahlt - ein Schnäppchen. Wie in den meisten Fällen in Süd-Ost-Asien, wartet auch hier der Fahrer geduldig auf euch in eine Hängematte oder anderswo, um euch dann wieder zurück zu fahren.
Die größte und bekannteste Plantage ist wohl die "La Plantation". Empfehlen würde ich euch eine andere. Diese ist weniger überlaufen, sehr ökologisch und hat einen super lieben Guide der euch herumführt und euch alles erklärt - Bo Tree kampot pepper.
Ein Besuch dieser Plantage könnt ihr vom Shop aus, welcher zentral in der Stadt liegt, buchen. Dann fahrt ihr mit dem Tuk Tuk durchs Landgebiet, vorbei an kleinen Häuschen, und wunderbarer Natur. Nach der Ankunft gibt`s ne gratis Führung mit allem Wissenswerten über deren Pfeffer. Und der schmeckt fantastisch, alle möglichen Sorten - von grün bis rot - könnt ihr probieren. Am Schluss dürft ihr natürlich auch was kaufen. Es ist aber kein Muss! bitte probieren, köstlich!
Der Shop von bo tree kampot pepper
2. Tipp für Kampot : Sunset- Cruise auf dem Teuk Chhou
Das Städtchen liegt am Teuk Chhou Fluss, auf dem du herrliche Abendstunden während einer Bootsfahrt erleben kannst. An der Promenade, welche an die touristischen Stadtgebiete angrenzt, finden sich sehr viele Schiffe die eine Sunset-Cruise anbieten. Es erwarten dich 3-4 schöne Stunden auf dem Schiff zum Sonnenuntergang.
Und was für ein Sonnenuntergang das ist! Auf dem Wasser spiegelt sich die Sonne, während sie ihre letzten Strahlen über die Berge des Bokor Nationalparks wirft. Nach diesem an sich schon schönen Anblick fährt das Schiff in eine kleine Bucht, umgeben von Mangroven und Dschungelflair. Dort könnt ihr mit etwas Glück zig tausend Glühwürmchen tanzen sehen.
Ebenso bieten manche auch an, ein Bad dort zu nehmen. Ich habe lieber auf dem Dach des Schiffes ein Bierchen geschlürft und die Szenerie genossen. Und die Glühwürmchen? Die waren leider ausgeflogen - ich habe nur eins gesehen. ;-)
Kosten 5 USD.3. Tipp für Kampot : Radtour zur Fish Island
Die Fish Island eignet sich hervorragend für einen Nachmittags Ausflug mit dem Rad. Außer du magst keine Fahrräder, keine Einheimischen, keine Natur und keinen Fisch. Unter diesen Umständen wäre es keine gute Idee. Sollte das nicht auf dich zutreffen, fahre hin. Du kommst über die Old Bridge am Teuk Chhou River auf die Insel. Fahre über den Fluss, biege links ab und fahre über die nächste Brücke, schon bist du da. Zum erkunden würde ich 4 Stunden Fahrzeit einplanen - außer du hast vor ein Abzeichen zu gewinnen und machst keine Zwischenstopps.
Zu sehen gibt`s dort das authentische Landleben der Kambodschaner, ganz viele radelnde Kids die dir zuwinken und mit dir spielen möchten, viel Natur und natürlich Fischer. Wenn du ganz am Anfang der Insel rechts abbiegst bekommst du auch eine Tempelanlage zu Gesicht. Ich hab diesen Nachmittag sehr gemocht. Natürlich kannst du es auch mit einem Scooter machen, wobei diese Insel wirklich eine Fahrradtour wert ist!
Räder kannst du dir überall in der City für 2USD ausleihen. Viel Spaß!
wunderbar für eine Radtour geeignet
und man radelt hier nicht allein!
4. Tipp für Kampot : Ko tada nationalpark and waterfalls
Schnapp dir dein Scooter oder deinen Lieblings Tuk Tuk Fahrer und fahre zu den Tada Waterfalls. Okay, also eines vorweg, bevor Enttäuschung aufkommt : es stimmt, in der Dry-Season ist der Wasserfall kein besonderes Highlight. In der Regenzeit soll er sehr stark sein, in der Trockenzeit eben weniger.
Aber das ist noch kein Grund, nicht dorthin zu fahren. Denn außer dem Wasserfall erwartet dich wie in so vielen Nationalparks wunderbare Natur und ein gigantischer Ausblick. Wenn das noch nicht überzeugt : Du kannst dort in Naturbädern schwimmen unterhalb des Wasserfalls.
Entfernung zur Stadt : ca. eine halbe Stunde.
Kosten : Scooter Verleih (5-8 USD) oder Tuk Tuk für ca. 15-20 USD
Eintritt : 2 USD Maut
Schönheit der Natur : unbezahlbar.Dry Season - Wasserfall ;-)
5. Tipp für Kampot : Tritt nicht gegen einen Stein und erlebe außerdem...
Ich bin ein kleiner Tollpatsch und hab mir selber Steine in den Weg gelegt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin im Ko tada Nationalpark so was von blöde gegen einen Stein angestoßen, dass ich 3 Tage in den Straßencafes von Kampot rumhängen musste. War auch nicht schlimm, die Straßencafes in Kampot sind herrlich!
Aber wenn ihr barfuß seid weil ihr schwimmen gehen wollt, passt auf eure Zehen auf! Meine große hat in allen Farben geleuchtet und ich hatte schon Bedenken, sie sei gebrochen. Ko Tadaaaa!
Nun denn, wenn ich nicht etwas gehandicapt gewesen wäre, hätte ich noch diese Möglichkeiten in Kampot gehabt :
- Besichtigung der Salzfelder
- die Höhlen im Umland erkunden
- der Bokor Nationalpark
Allerdings hatte ich auch Schlechtes über den Bokor hill und dem gleichnamigen Nationalpark gehört. Scheinbar wird da oben stark gebaut oder es wurde "verbaut". Da könnt ihr euch dann selbst ein Bild machen!
Sicherheitshinweis für Kampot
Allgemein gelten die üblichen Sicherheitsmaßnamen, doch für Kampot gibt es noch eine etwas andere Warnung : Vorsicht vor dem Hunde!
Ich mag Hunde nicht, ich liebe sie - und sie lieben mich, normalerweise. In Kampot ist das anders und ich muss leider vor meinem Lieblingstier warnen. Am Tage liegen zisch Hunde in den Nebenstraßen fast komatös in den Straßen herum. Jede Familie hat hier einen oder mehrere Hunde. Warum zeigt sich dann, sobald die Sonne untergeht und es kühler wird. Die Hunde bewachen die Grundstücke, und zwar sehr sorgfältig.
Es ist kaum möglich, nach 8 Uhr durch eine Nebenstraße zu gehen, ohne von den Freiläufern angeblafft, angeknurrt und verfolgt zu werden.
Selbst im Reiseführer in Kampot steht diese Warnung, und man solle im Notfall so tun als würde man Steine werfen. Das würde helfen.
Ich kann mir das kaum vorstellen und falls ihr wie ich, kein Freund von Rollern seid, dann holt euch ein Tuk Tuk für die Fahrt ins Hostel oder Hotel. Besonders wenn ihr alleine seid. Eine Empfehlung von Herzen
Es gibt da einen Tuk Tuk Fahrer in Kampot, der es wirklich verdient hat genannt zu werden. Ich war mit ihm im Ko tada Nationalpark, er bietet auch Touren zum Bokor hill oder wo auch immer ihr hin möchtet. Er macht nicht nur die Fahrt, sondern ist ein Tourguide, und zwar der netteste und witzigste den ich jemals hatte. Dieser besondere Guide machte trotz das ich mich verletzte, den Tag zu einem absoluten Highlight.
Sa ist nicht nur ein Guide, es war eher so als wäre ich mit einem guten Freund unterwegs gewesen. Und da ich auf Budget reise, kann ich euch versichern das er nicht zu teuer ist.
Außerdem ist er der singende Tuk Tuk Fahrer! Immer gut gelaunt und am singen.
Also bitte bucht den singenden Tuk Tuk Fahrer Sa für einen Ausflug :
w.facebook.com/tuktukkampot.tourguide?hc_ref=ARSwTbXavdNDo62W8uvCMPT64RxVz4ZHhfBODGEA0qWsRjx4iUgOKf7FVVezHB5ZWsg(Ich erhalte kein Geld für diese Werbung)sympathischster Tuk Tuk Fahrer in SOA