Las Coloradas : rosa, lila, pink – ja was denn nun?
Chichèn Itzà – alles Wissenswerte für den Besuch des neuen Weltwunders.
21. September 2019
Valladolid
Valladolid, Mexico – Sehenswertes, Ausflugsziele und Leckereien
25. September 2019
Las Coloradas
Nein, das ist nie und nimmer SO rosa.
So oder so ähnlich war meine Reaktion, als mir eine Reisebekanntschaft ein Instagram-Foto ihres Besuchs in Las Coloradas zeigte. Als ich dann im Internet nach den rosa Becken suchte, wurde mir fast schwindelig vor Bon-Bon Farben. Sämtliche Bilder waren in den unterschiedlichsten Lila-Tönen gehalten.
Ich wollte selbst sehen, wie rosa das nun wirklich ist - und machte mich auf zu einem low-budget-trip nach Las Coloradas. Schön anzusehen sind sie sicher.

Wie mein Tagestrip war, warum ich 2 Anläufe brauchte um überhaupt anzukommen, was es kostete und ob das Wasser so rosa ist wie erwartet und vor allem WARUM - das und noch mehr lest ihr nun hier.

Und ich so ?

Ihr könnt ja mal raten beim Scrollen, ob und was ich so an den Bildern bearbeitet habe. Die ehrliche Auflösung gibt`s ganz zum Schluss.
20181010_102921

Anreise nach Las Coloradas.

Ich startete früh morgens von der ADO- Busstation in Vallalodid aus. Am zweiten Tag. Mein erster Tag mit gleichem Vorhaben war ein einziger Fail, Fehlplanung sei Dank (später mehr). Egal, mein zweiter Anlauf funktionierte tadellos und führte mich schnurstracks ans Ziel. Am Besten startest du früh, wenn du ohne Tour oder eigenes Auto losdüst.

Um 08:00 Uhr gab`s einen Bus von Valladolid nach Tizimin. Dort angekommen bin ich zum lokalen Busterminal (2 Ecken weiter) marschiert und kaufte mir für 15 weitere Pesos das Ticket nach Las Coloradas. Dann war leider Warten angesagt, den letzten Bus hatte ich verpasst und so ging es erst um 10:00 Uhr weiter.

Eine Busfahrt die ist : heiß !

Klar hat der Local- Bus keine Klimaanlage drin. Und logisch hält er gefühlt alle 20 Meter an. Natürlich ist der prall gefüllt mit Menschen. Was ich sagen will : Wenn es in irgendeiner Form eine Steigerung von heiß und klebrig gibt, dann war dieser Bus die Superlative. Das Non-Plus-Ultra an Hitzestau.

Die Menschen aber super freundlich. Der Busfahrer ließ mich direkt an der Attraktion aussteigen. Moment mal. Ich drehe mich um und frage ihn ob wir wirklich richtig sind. Japp! Es steigt sonst niemand aus und ich stehe mitten in der Walachei, in der prallen Sonne ohne einen Hauch von Schatten irgendwo erkennen zu können.

Wo sind die Lagunen?

Kennt ihr das, wenn es so sonnig-hitzig ist, das ihr, ganz egal wie ihr euer Handy haltet, nichts erkennen könnt? Genau. Ich hätte ja geschaut, wo ich da bin aber mein Display zeigte mir genau nix, egal wie ich meinen Schatten drauf warf. Links von mir ging eine Sandstraße in eine Wohngegend, rechts von mir war nichts und vor mir war eine Sandstraße zu....aha, zum Meer. Aber wo sind die Touristen, wo sind die ganzen Instagrammer eigentlich....wahrscheinlich an den rosa Seen. Aber wo sind die?

Direkt aus meiner Blickrichtung kam plötzlich ein Motorrad auf mich zugerast. Vielleicht kann der mir ja helfen? Da wusste ich noch nicht, das genau das sein einziges Ziel war. "Jump on!" - "Klaaar, natürlich, als würde ich einfach so..." Zack, hab ich drauf gesessen. Der nette Mexikaner hat mich einfach abgeholt vom Startpunkt der Becken. Was ein Service! Er hatte den Bus gesehen und erst gedacht, da würde diesmal keiner aussteigen, aber ein Kunde sei ja schließlich besser als gar keiner. Pah!

Die Besichtigung der Lagunen.

So, so, dachte ich mir, Kunde also, dann bin ich wohl doch richtig. Und nach einer fünfminütigen Fahrt durch festen Sand sah ich zu meiner Rechten ein Häuslein und hintendran so etwas wie Becken. Mit rosa schimmerndem Wasser. Außer den zwei Menschen am weißen Holzeingang war hier Niemand. Sie verkauften mir ein Ticket für 50 Pesos, welches bereits einen Guide beinhaltete. Denn, so wurde es mir erklärt, hier darf kein Visitor alleine rein. Okay. Und nicht so lange, also 20 Minuten höchstens. Ähhm, okay?!

Wir gingen hinein und nach kleinem Spaziergang taten sich mir diese Bilder auf :
Las Coloradas

*

Las Coloradas
Die Frau, die wahrscheinlich schon seit 09:00 Uhr oder so auf Gäste wartete, erzählte mir um was es sich hier eigentlich handelt.
Es sind Salzfelder. Natürliche, hochkonzentrierte Salzbecken, aus denen Gleiches abgebaut wird. Bis zu 20 Stück liegen hier direkt am Meer und sind SO einzigartig in Mexiko anzusehen.

Warum nun ist das Wasser pink?

In diesen Gewässern lebt auf Grund des hohen Salzgehaltes fast nix - außer einer bestimmten Flusskrebssorte und, weil so nah am Meer : Algen. Während die Krebse so ihre Algen und Salzwasser verstoffwechseln, entsteht ein ultrafreundliches Bakterium, welches ja ausgeschieden und so im Wasser landet. Dann gibt es eine chemische Reaktion im Salzbad und es werden Carotinoide ausgeschüttet. Carotinoide? Schon mal gehört? Genau, der Farbstoff in Karotten und Co. Und siehe da, bei Sonnenschein schimmert es in höchster Auflösung rosa seinem Beobachter entgegen.

So zumindest habe ich es verstanden und aufgeschrieben.
20181010_103830
Ein weiterer Kracher ist außerdem, das Flamingos aus genau dem gleichen Grund rosa sind. Cool oder? Sie essen aus den Becken und die Natur nimmt ihren Lauf. Deshalb sind die Babys noch grau. Sie müssen erst mit Carotinoiden "gepimpt" werden - aus eben diesen Algen und Krebsen. Eigentlich sind hier deshalb auch Flamingos zu sehen, die ihre Leckerbissen abholen. Bei meinem Besuch waren sie wohl gerade auf Diät.

20 Minuten, das war`s.

Gut, ehrlich gesagt muss ich zugeben, es gibt ja auch sonst nichts. Außer praller, heftiger Sonneneinstrahlung und pinkes Wasser. Also machte ich mich doch früher als gedacht auf den Heimweg. Zuerst lief ich in`s Zentrum von Las Coloradas, um mir irgendwo eine Coke, was zu futtern und ein Klo zu organisieren. Keine Ahnung warum ich überhaupt musste - so nassgeschwitzt wie ich war, müsste alle Flüssigkeit draußen sein.

Ich fand durch nette Einwohner alles was ich brauchte - und sogar die Bushaltestelle. Eine Stunde saß ich unter dem dicksten Palmenblatt, das ich finden konnte, nur um wieder in den heißesten Bus aller Zeiten zu steigen. Haha. Gelohnt hat es sich trotzdem - auf alle Fälle! Ich hab pinkes Wasser gesehen!
Las Coloradas

Was hat mich der Ausflug genau gekostet?

Dank meiner Technik, einfach Tickets abzufotografieren "weiß" ich`s noch ganz genau :

Valladolid nach Tizimin, ADO- Bus : 30 Pesos (2x)
Tizimin nach L. Coloradas, local-Bus : 20 Pesos (2x)
Eintritt : 50 Pesos

Zusammen : 150 Pesos = 7 Euro

Andere Varianten.

Dies ist wohl einfach die günstigste Methode. Du kannst aber natürlich auch eine Bootstour machen. Die startet von Rìo Lagartos aus und beinhaltet eben eine Bootsfahrt mit Vogelbeobachtung (hauptsächlich Flamingos) und eben die pinken Becken. Das bekommst du (theoretisch) für 10 Euro.

Info zu Rìo Lagartos - mein Fail vom Vortag :

Ich war um eben solch eine Tour zu machen ein Tag vorher in Rìo Lagartos. Mit demselben Bus nach Tizimin und einfach früher ausgestiegen, in oben genanntem Dorf. Das Ding ist, das ich es nicht vorgebucht habe und auch dort gähnende Leere herrschte. Ich bin zwar von einem netten Guide abgefangen worden, der mir eine Bootstour verkaufen wollte, aber es waren sonst keinerlei Touristen dort. Nichts und Niemand, das hieß : Entweder 50 Euro bezahlen für`private Tour oder nicht fahren.

Das hatte ich einfach nicht bedacht. Normalerweise quillt doch alles über vor Menschen. Naja, ich musste jedenfalls nach einer Stunde warten auf evtl. andere Gäste das Handtuch werfen und unverrichteter Dinge zurück fahren, weil es auch schon zu spät für Las Coloradas war.
Seid hiermit also gewarnt. Entweder seid ihr genug Leute oder aber bucht es online, z.B. hier bei Rìo Lagarto Tours.

Der Umweg war nicht umsonst...!

Wie es aber manchmal so ist, war selbst dieser Trip nicht umsonst. Denn im Bus nach Tizimin und somit Valladolid saß auch meine zukünftig allerbeste Reisefreundin Dilan, die gerade von Las Coloradas zurück fuhr. Ohne meine Unnütz - Fahrt hätte ich sie niemals kennen gelernt. Ein ganzen Monat verbrachten wir noch gemeinsam, ehe sich unsere Wege trennten. Und alles nur, weil ich völlig unnütz in RÌo Lagartos war. Hach, das Leben ist schön.

Fazit Las Coloradas.

Ein heißer, verschwitzter Ausflug zu einem Natur- Phänomen. Das beschreibt doch Mexiko ganz gut oder nicht? Haha, ich fand`s klasse. Klar ist das eine Sache, die man höchstens einmal im Leben macht und sich die Bilder vielleicht noch zwei mal ansieht. Aber wenn ich an meinen Ausflug denke, habe ich neben diesem verrückten Pink auch die Busfahrten und jegliche nette Menschen im Sinn, die mir geholfen haben. Mir geholfen haben die Bushaltestelle zu finden, ein Klo zu benutzen, mir den Weg zu zeigen oder mir eben pinkes Wasser zu erklären. Das ist es was mir im Kopf bleibt. Und das ist wunderschön.

Ja - fahrt nach Las Coloradas und habt dort 20 geile Minuten - und erlebt Mexiko : bei den dreieinhalb Stunden An- und Abreise!

Auflösung des Fotoshop - Rätsels :

Normalerweise mache ich was an meinen Blog- Bildern. Meistens dunkle ich ab, entferne Dunst und setze den Kontrast etwas hoch, einfach weil`s schöner aussieht, logisch.
Aber hier verfälscht das Ergebnis die Realität allerdings sehr und somit seht ihr hier völlig "nackte" Bilder. Ich habe sie erst bearbeitet und dann gemerkt, das nichts auf der Welt außer der Schleim in Ghost Busters II so pink ist wie das auf den Kontrast-Hoch-Bildern.
Deswegen habe ich mich für die Rohfassung entschieden. Die Bilder sind also zu 100% echt und das Rosa das ihr seht auch.

Zum Beweis noch ein leicht (!) bearbeitetes Vergleichsfoto:
Las Coloradas20181010_103901
Genau diesen, rechten Bildeffekt hat man schon, wenn man nur ganz leicht am Kontrast-Rädchen dreht und ent-dunstet. Und genau das sieht man ganz oft bei Bildern im Internet, es ist einfach zu pink. Wo ich es sonst gerne anwende, finde ich es hier einfach eine zu starke Verfälschung der Farbe.
Die echte (linke) Farbe ist faszinierend und schön genug.

Und somit bye bye und bis bald, eure Anke.

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!