Palenque – mein Reisebericht und alle Infos für dein Besuch im Dschungel
agua azul
Reisebericht Agua Azul – ein nervenaufreibender Ausflug.
15. Oktober 2019
San Cristobal de las Casas
San Cristobal de las Casas – eine Kolonialstadt zum Verlieben
6. November 2019
Palenque
Der Dschungel Palenque : ein "Stopp" auf meiner 16-monatigen Reise, den ich niemals vergessen werde ; weshalb ich es nun auch wunderbar finde, darüber zu berichten. Fast zwei Wochen war ich hier und freue mich, meine Empfehlungen für Übernachtung, Anreise und Unternehmungen aus dem Dschungel in Chiapas, Mexiko mit euch zu teilen!
Palenque

was eine wunderbare Zeit!

Infos und Lage.

Palenque liegt im wunderbaren Bundesstaat Chiapas in Mexiko, welcher wiederum östlich an Guatemala grenzt. Während das kleine, gleichnamige Städtchen wirklich verschlafen ist, ist rund herum viel los. Denn es liegt mitten im herrlichen Dschungel. Hier gibt es so viel zu sehen und zu entdecken, das ich natürlich später mehr darauf eingehen werde. Wenn du von den Stränden Yucatans oder Quintana Roos kommst, um nach Oaxaca oder gar Mexico City zu reisen, dann mache hier unbedingt Halt.
Palenque

Palenque : Die Anreise.

Ich war in Regenwäldern, die gewiss den Titel einer "schweren Anreise" verdient hätten - ewig lange Fahrten auf holprigen Straßen mit Umsteigen in noch engere, heißere Kleinbusse. Nicht so in Chiapas!
Diese Anreise war ein Klacks. Es gibt von alles größeren Reisezielen in Mexiko die sagenhafte Möglichkeit, an einen Schlater in der ADO-Busstation deiner Wahl zu laufen, dir ein Ticket zu holen und auf direktem Wege, schnurstracks im klimatisiertem Reisebus auf festen Straßen dein Ziel zu erreichen. Ganz einfach.

Bei Busbud kannst du dich vorher informieren und dein Ticket kaufen. Die ADO- Website "itself" ist leider nicht mehr verfügbar.

Strecken nicht unterschätzen!

Trotzdem will ich noch anmerken, wie weit in Mexiko die Strecken sind : unfassbar weit. Ich startete von Mèrida aus. Was auf google.maps so nah aussieht, dauerte geschlagene 10h.

Reisen in Palenque.

Wenn du am ADO-Busbahnhof in Palenque aussteigst, ist dein Ziel hoffentlich noch nicht erreicht. Denn nun bist du in der Stadt. Ich rate dir dringlichst dazu, dir vor dem Terminal ein Collectivo mit der Aufschrift "Ruinas" zu nehmen. Diese fahren den Weg hinauf in den Dschungel Richtung der Ruinen. Und in El Panchan, DA steigst du aus. Herzlich willkommen im Dschungel Palenque!

Collectivos verkehren hier andauernd. Die Kleinbusse bringen dich für +/-15 Pesos (je nach Laune des Fahrers) in 15 Minuten nach El Panchan oder eben zurück.
Im Terminal des ADOs selbst ist noch Gelegenheit, Geld abzunehmen. Die Chance solltest du nutzen, in El Panchan siehts` schlecht aus. :-)

Übernachten in Palenque.

Leute es tut mir Leid . Wer in der Stadt pennt, der verpennt. Übernachtet unbedingt im Dschungel, ich habe eine super Empfehlung für euch :

Ich habe noch nie so gut geschlafen. Es ist der beste Schlafplatz meiner ganzen Reise gewesen : Die Cabanas Kim Balan Palenque. Einzig und Alleine das dortige Wohnen war schon eine Attraktion für sich. Dieses Resort ist der absolute Kracher und ich habe hier für 5 Euro/ Nacht einen Luxusurlaub gehabt.
(Okay, okay...mein Anspruch an Luxus ist vielleicht ein wenig kleiner als Backpacker, aber es war tatsächlich der Knaller)

Es gibt ein tolles Aussengelände mit Pool, ein Cafè und Frühstücks-Häuslein, eine Küche zum Selbst-Kochen und die liebsten Mitarbeiter. Und bis jetzt, war dies der einzige Mehrbettsaal (in diesem Fall Häusschen) in dem ich alle drei Tage einfach so total frisches Bettzeug bekam.
Palenque
Cabanas Kin Balam Palenque

Cabanas Kin Balam Palenque

Mein Schlaf -Paradies Palenque.

Stell dir vor Du wohnst in kleinen Mehrbett-häusschen wie ich oder in einem Bungalow. Nach Außen, direkt zum Dschungel hin begrenzen dich nur ein paar Bambusstäbe und Moskitogitter. Du hörst alles. Die Natur macht jeden Abend für dich ein einzigartiges Konzert, die ganze Nacht. Manchmal regnet es wie aus Kübeln und es hört sich an wie aus einer Entspannungs- Meditation- nur besser. Es duftet so herrlich frisch, die hohe Luftfeuchtigkeit lässt dich tief atmen und du fällst einfach nur in Schlaf-Trance.

Genau so war das jedenfalls bei mir. Ich habe noch nie, noch nie so gut geschlafen.

Ein "böses" Erwachen?

Das erste Mal war seltsam bis schockierend. Zum Ende hin habe ich nicht gedacht auch nur einen Morgen ohne dieses Geräusch leben zu können : Das Morgen : Gebrüll.

Nach einer herrlichen ersten Nacht saß ich um 5 Uhr morgens kerzengerade im Bett. WAS ZUR HÖLLE IST DAS? Meine liebe Bettnachbarin tat mir nach, wir suchten im Dunkeln unsere Blicke. Aufstehen? Rennen? Ein ohrenbetäubendes Gebrüll, ein riesiger Lärm hat uns aus dem Schlaf gerissen-

Was ging da vor sich?

Bei näherem Zuhören war für mich klar, dass wir von einer Horde Jaguars, Pumas und Elefanten angegriffen werden mussten, obwohl ich Letzteres zwar für die Beste, aber die unsinnigste Möglichkeit hielt. - Anke, es gibt keine Elefanten in Mexiko!

Unsere anderen 2 Mitbewohner drückten sich einfach das Kissen auf die Ohren. Entweder kannten sie das schon oder aber sie waren schlicht verrückt.
Meine Freundin und ich zogen uns an, man will ja bei jeglichem Spektakel dabei sein. Wir gingen hinaus und waren damit bei Weitem nicht allein. Scheinbar war jeder wach - und alle blickten sie in die Bäume.

Meine neuen Lieblingstiere : Brüllaffen.

Ja, ich habe mir schon gedacht, das Brüllaffen brüllen. Logisch. Aber das die brüllen wie eine Mutation aus Elefanten und Jaguare, das hab ich nicht gewusst. Ohrenbetäubender Lärm, Rascheln und das Geräusch von brechenden Ästen drang aus den Baumkronen. Nach und nach wurde es heller, und nun sah ich sie, die schwarzen Racker, wie sie sich durch die Bäume direkt über uns schwangen - und die ganze Hotelgemeinschaft schaute und hörte verblüfft zu.
Palenque

in den Baumkronen über uns

Die 5-Uhr-Morning-Show.

Jeden Morgen, auch an Sonn- und Feiertagen, ohne Ausnahme, ist über den Cabanas Kin Balam volle Action angesagt und das ganz natürlich. Denn die Süßen leben hier wild, werden nicht als Show-Act bezahlt. Trotzdem halten sie gut ein bis zwei Stunden ihr Tänzchen in den Bäumen über uns ab. Und ich bin mir ganz sicher, das eines der Äffchen versehentlich auf unsere Hütte geplumpst ist. Aber eigentlich kommen sie nicht runter, richten keinerlei Schaden an. Ein einziges Tier hat sich mal zu uns Bodenbewohnern gesellt für kurze Zeit. Über den Tag hinweg sind sie meistens ruhig, ebenso Abends.

Das brachte uns jeden Morgen auch immer etwas Spass ein - ausnahmslos jeder Gast der am Vorabend unbedarft ins Bett geschlüpft ist, hatte das selbe Gesicht morgens um fünf. Es war sooo lustig.
Palenque

Ein einziges Mal in 2 Wochen kam ein Äffchen zu uns hinunter

Weitere Hotels und Hostels in Palenque.

Wenn du noch vergleichen möchtest, kein Problem. Gegenüber des Einganges von den Cabanas Kin Balam und somit direkt am Eingang des Nationalparks liegt das Örtchen El Panchan. Hütten, Cabanas, Zelte, kleine Hostels, private Unterkünfte. Ich empfehle einfach mal durch zu laufen. Aber eigentlich, nein eigentlich empfehle ich euch einfach aus vollstem Herzen die Cabanas Kim Balan Palenque. ! Die Affen brüllen hier auch am lautesten.

Aber Hauptsache ist, du schläfst nicht in der Stadt. Das wäre eine Verschwendung. Du kannst mir glauben.

El Panchan.

El Panchan Palenque
El Panchan ist das Regenwald-Dörflein in Palenque und Anlaufstelle für sämtliche Backpacker und Individualreisende und Heimat einiger Stämme und Tribes. Das führt zu einem wirklich kunterbuntem Treiben, welches man sich nicht entgehen lassen sollte. Du bekommst hier was gutes zu futtern im Don Muchos. Ebenso werden hier Feuershows abgehalten und es gibt Livebands, zu denen du deine Salsa-Hüften schwingen kannst.

Dann gibt`s hier noch ein oder 2 weitere Bar`s und Restaurants sowie eine Wäscherei und einen ATM, der immer kaputt ist. (Du solltest in die Stadt fahren zum Geld abnehmen.) So, und das war`s dann eigentlich schon. Denn dann kommen Dschungel-Gässlein, kleine Häuser und Hütten, hier und da hängt ein "Hostel-Schild.". Es gibt nicht einmal einen Markt, keine Einkaufsmöglichkeit. Das Dorf El Panchan ist also wirklich keine Shopping-Mall.

Aber wenn du aufgeschlossen bist, offen für den Zauber El Panchas dann wirst du vlt. wie ich in den Genuss kommen, Einheimische eines Stammes kennen zu lernen. Modern und doch so voller Mythen. Über meine Zeit hier werde ich nochmal extra schreiben.

Unternehmungen in Palenque.

Wasserfälle, Maya-Ruinen, Wildtiere, fabelhafte Flora und Fauna, Mayakultur, Temazkal. Es gibt viel und noch mehr in Palenque zu erleben, meine Auswahl habe ich nun für dich :

1. Maya - Ruinen Palenque.

Maya Ruinen Palenque
Die Maya Ruinen in Palenque bilden zusammen mit der atemberaubendem Regenwald-Kulisse einfach den Besuchermagnet schlechthin. Einfach ein Muss während deines Aufenthaltes. Mehr Infos über sie erfährst du in diesem Blogeintrag : Die Maya Ruinen Palenque.

2. Erkunde Flora und Fauna.

Palenque

wunderschönes Palenque

Palenque

Wanderung, der Nase nach

Der Nationalpark Palenque beginnt direkt an den Cabanas Kin Balam und El Panchan. Gegen ein kleines Weggeld darfst du dich hier völlig frei bewegen. Ich war zum Beispiel einen Tag lang nur und ausschließlich spazieren. Auf dem Weg zu den Ruinen gibt es rechts eine Abzweigung, die ich für Wanderfreunde wärmstens empfehle. Es gibt eine Schotterstraße, wenig Verirr-Möglichkeiten und natürlich keinen Verkehr. Außer den paar Trucks, denn hier gibt es auch Farmen.

Dann gibt es noch den Fluss zur linken in gleicher Richtung zu erkunden. Einfach ablaufen, wenn du den Dschungel magst, wirst du es lieben. Achte natürlich auf knöchel-hohe Schuhe, tritt jeden Schritt mit Bedacht und halte Augen und Ohren offen. (Und sag vlt. einer Freundin oder der Rezeption Bescheid, wo du hin gehst)
Ich bin gar kein vorsichtiger Mensch. Aber es gibt Schlangen, natürlich auch giftige.
20181027_103413

3. Ausflug zu den Cascadas de Roberto Barrios.

Palenque, Roberto Barrios
Mein 1. von 3 Wasser-Highlights. Die Cascadas de Roberto-Barrios sind was für euch, wenn ihr`s gerne etwas ruhiger habt. Heißt: Keinen Übertourismus. Sie sind so schön, besucht sie unbedingt! Erfahre mehr in meinem Beitrag : Roberto Barrios - Wasserfälle für Entdecker.

4. Ausflug zu den Misol-Ha-Fällen.

Der Misol-Ha ist ein einziger gigantischer Wasserfall und ein sehr beliebtes Touristenziel. Es gibt nur ein großes Becken, das aber wohl überragend sein soll. Eine Aussichtsplattform und die Möglichkeit einer Höhlenbesichtigung gibt`s auch noch. wie ihr raushört, war ich nicht da. Ist aber nicht schlimm, vielleicht kann mir Jemand über ihn berichten?? Du willst ein Bild? Schau hier auf der offiziellen Website von Misol-Ha. Du kannst da auch übernachten - auch nicht schlecht!

5. Reise zu den Cascadas de Agua Azul.

agua azul
Eine ein- bis zweistündige Fahrt trennen dich von den schönsten Wasserfällen Mexikos : Agua Azul! Ich bin mit dem Auto angereist, was sehr nervenaufreißend war. Ein wenig stressfreier wird`s, wenn du mit Tripadviser buchst oder dir Infos in der Stadt geben lässt. Meinen Bericht über den aufregenden Tag liest du hier :Agua Azul - ein nervenaufreibender Ausflug.

6. Besuche den Eco -Tierpark Aluxes.

Fußläufig hingegen erreichst du den Eco Park Aluxes. Es handelt sich hierbei nicht um einen Zoo, sondern um eine Wildtier- Aufzucht. Hier wirst du nur heimische Tiere aus dem Dschungel finden, die Hilfe brauchten. Zurückgelassene Puma- Babys, Papageien mit gebrochenen Flügel, aus Gefangenschaft befreite Tiere, und und und. Die Tiere werden wieder auf die Wildnis vorbereitet und nach Möglichkeit wieder freigelassen.

Ich mag keine Zoos - den Eco Park Aluxes allerdings kann ich restlos empfehlen, da sie helfen und auswildern. Informieren könnt ihr euch auf deren Website, auch in Englisch : Aluxes Eco- Park.

Zusatztipps für Aufgeschlossene :

Besuche den Olman- Tribe

20181025_141053

Was, wer und wo sind Olman?

Ganz offiziell handelt es sich um ein Tattoo Studio mitten im Dschungel. Du bekommst hier Hand-poke Tattoos, also ohne Maschine. Aber es handelt sich auch um einen Tribe, der versucht die Maya-Kultur aufrecht zu erhalten. Sie leben im Einklang mit der Natur und den Planeten. Es ist eine große Familie, spirituelle Maya-Abkömmlinge der mordenen Zeit. Eine Mischung aus Ritualen, Gebeten und Netflix, eine Mischung aus moderner Kleidung und Indianer-Schmuck.

Also selbst wenn du kein Tattoo haben willst lohnt sich einen Abstecher in den hintersten, wilden Teil des Dorfes El Panchan zu machen, um sie kennen zu lernen. Wenn sie dich mögen, laden sie dich vielleicht in ihre Runde ein und darfst viel lernen.

Sie werden aber nicht jeden Geschmack treffen.
Solltest du die Heilkraft der Pflanzen anzweifeln, Horoskope und Mondkalender scheiße finden, Naturtoiletten ablehnen, dich vor Tieren fürchten und Meditation für Humbug halten, solltest du vielleicht nicht hingehen. Andernfalls wünsche ich dir Licht, Liebe und eine wunderbare Zeit mit den herzlichsten, interessantesten Menschen weit und breit.
Mehr über meine Zeit mit Olman erfährst du bald hier, ich widme ihnen einen extra- Beitrag,
Leider, leider muss ich erwähnen, das sie nicht mehr vollständig sind. Mein "Stecher" und lieber Freund beispielsweise hat den Tribe erst einmal verlassen, was ich ultra traurig finde. Andere sind gekommen, weitere gegangen. Also kann ich leider keine Garantie mehr geben.

Olman Tattoos - hier wird anders gestochen.

Ich empfehle das Tattoo Studio ohne Vorbehalte. Empfehle aber, euch Zeit zu lassen. Olman kennen lernen, Palenque kennen lernen. Ich habe mein Tattoo nicht gewählt, es wurde für mich gezeichnet und gewählt. Es hat eine, ja sogar mehrere Bedeutungen die mich auf meinem Weg begleiten seit dem Tag.

Olman sticht nicht einfach Tattoos - es sind Zeremonien. Es wird für dich gebetet dabei, im Hintergrund Gesänge, Räucherstäbchen qualmen. Es ist alles, nur nicht steril. Kurz : man muss sich darauf einlassen, sich einfühlen für diesen ganz besonderen Körperschmuck.

Highlight Temazkal.


Ok, ich habe durchaus bei und mit Olman das große Privileg gehabt, einen Vollmond Privat-Temazkal mit zu erleben und von dieser Nacht bin ich immer noch schier geschockt. Positiv, natürlich. Es war eventuell...Nein, es war das Außergewöhnlichste meiner 16-monatigen Reise und ich werde es nie vergessen.

Ich kann euch zu diesem privaten Feste natürlich nicht selbst einladen, das wäre dann doch zu viel des Guten. Aber ich kann euch nahe legen, einen öffentlichen Temazkal zu besuchen. Und diese Möglichkeit habt ihr beinahe überall in Mexiko - jedoch ist es im Dschungel mit Sicherheit am Schönsten.

Ihr könnt euch zu diesen Mond - Schwitz - Zeremonien an verschiedenen Orten in Palenque anmelden. Achtet darauf, das es nicht nur für Touristen ist und somit authentisch. Müsst ihr beispielsweise 1000 Pesos dafür bezahlen, was nicht unüblich ist, könnt ihr davon ausgehen das es nicht authentisch ist und ihr einfach nur ne Show bekommt. Habt ihr die Möglichkeit, werdet beispielsweise privat eingeladen : MACHT DAS!

Natürlich werde ich auch über dieses, für mich Wahnsinns- Erlebnis noch berichten.

Mein Fazit zu Palenque.

In Mexiko war es wirklich überall toll ; welche Erfahrungen ich in Palenque sammeln durfte, sind einfach eine Wucht. die Naturschauspiele mal hinten an gestellt hatte ich eine ganz besondere Zeit unter dem Einfluss verschiedenster Weg-Begleiter. Ich liebe den Dschungel, den Olman- Tribe, Brüllaffen und auch die tollen Cabanas Kin Balam - ich habe wirklich noch nie so gut geschlafen. Himmel, ich will zurück!
20181031_194334

mit diesem Bild verabschiede ich mich aus Palenque ;-)

Mehr Mexiko - Highlights?

10. Dezember 2019
Mazunte

Mazunte – Yoga, Meditation und Monsterwellen

Wer Strand, Spiritualität und Abenteuer mag, der wird Mazunte lieben!
28. November 2019
hierve el agua

Hierve el Agua – atemberaubendes Naturhighlight in Oaxaca

Das Hierve el Agua in Mexikos schönem Bundesstaat Oaxaca ist ein Naturschauspiel ohne Gleichen. Eine "selfmade"-Tour mit abenteuerlichem Finale.
11. November 2019
Puerto Escondido

Puerto Escondido – Von Babyschildkröten und der perfekten Welle

Wer Meeresschildkröten mag, Wellen reiten und danach feiern will oder auch einfach nur Strände ablaufen mag, der ist hier genau richtig.
6. November 2019
San Cristobal de las Casas

San Cristobal de las Casas – eine Kolonialstadt zum Verlieben

Diese zuckersüße Kolonialstadt, die von den Mexikanern gerne als "pueblo magico" bezeichnet wird, durfte ich 2 Wochen lang bereisen.
23. Oktober 2019
Palenque

Palenque – mein Reisebericht und alle Infos für dein Besuch im Dschungel

Der Dschungel Palenque : ein "Stopp" auf meiner 16-monatigen Reise, den ich niemals vergessen werde. Komm mit :-)

2 Comments

  1. Hallo Anke, schon bei unserem ersten Kontakt hatte mich Deine freundliche Art angesprochen und jetzt, da ich deinen Blog gelesen habe bin ich begeistert von den schönen, lockeren und persönlichen Schreibstil. Deine Fotografien sind sehr gut gelungen, jedoch habe ich das Gefühl, dass einige etwas dunkel geraten sind. Du solltest vielleicht dir das Histogramm bei den Fotos anschauen. Auf jedem Fall wünsche ich dir viel Erfolg und eine gute Ausdauer beim Schreiben, dann wird sich der Erfolg mit deinem Blog schon einstellen!

    Mit ganz liebem Gruß

    Reiner vom http://www.foto-reise.blog.de

    • Anke sagt:

      Oh wie nett von dir Reiner,
      vielen Dank für die Blumen und für deinen Ratschlag – die Grundqualität der Bilder ist meistens stark bearbeitungs-bedürftig, da ich wirklich bisweilen wenig Schimmer hab und nicht mehr vermutete das ich sie online bräuchte. Du hast recht, manche sind echt dunkel.
      Ich will und werde der Fotographie in Zukunft mehr Zeit widmen und werde mit Sicherheit noch das ein oder andere Mal dafür deinen Blog besuchen. Und dann bald wieder ran an den Speck, wahrscheinlich mit mehr als einem Samsung S9. ;-D
      Viel Spaß bei allem was du tust und bis in Bälde,
      Anke

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!