Was tun in Livingston? – Das Beste aus einem Monat in der Karibik Guatemalas!
10. September 2019Chichèn Itzà – alles Wissenswerte für den Besuch des neuen Weltwunders.
21. September 2019
Die Isla Holbox vor der Halbinsel in Yucatan stand wie so viele meiner Favoriten - gar nicht auf dem Plan. Irgend ein Vögelchen zwitscherte mir als ich schon in Vallalolid war, ich müsste sofort umkehren und dahin, solange noch Nebensaison ist. Tja, und das habe ich dann auch gemacht, und bereute es kein Stück. Ohne es zu vermuten wurde Isla Holbox zu einem absoluten Traumziel meinerseits und ich würde direkt wieder hin - allerdings nur im Oktober!
Unternehmungen und allgemeine Infos zu Anreise und Co. habe ich für dich zusammengepackt in diesem Beitrag, inklusive Bericht von der "schlimmen" Regenzeit. Viel Spaß.
Die Isla steht für Naturreservat, Artenvielfalt und Traumstrände. Die Insel ist 42km lang und befindet sich ca. 10km vom Festland entfernt, direkt vor der Yucatan Halbinsel und ist ein sehr beliebtes Reiseziel für den Jahresurlaub "Strand-Style". Der Sand ist weiß, das Wasser klar und das Naturreservat Yum Balam lockt mit Fatamorgana-ähnlichen Szenarien.
Manchen Urlauber mag das Algen-Wirrwarr am Strand stören, aber für mich macht es dieses Paradies keineswegs weniger attraktiv.
Beste Reisezeit - Saison oder Nebensaison?
Regenzeit, Nebensaison : Mai - Oktober
Trockenzeit, Hochsaison : November - Mai
Hurricane-Zeit : Juni - November
Der absolute Spitzentourismus ist laut einer Hostelchefin im November und Dezember. Sie sagte ihr Hostel und auch alle Hotels wären zeitweise schon 2 Monate früher ausgebucht, was für Hostels schon sehr selten ist. Die Bett- sowie sämtliche Bar-Preise steigen auf bis zu "das Doppelte". Ich würde also diese Monate nicht empfehlen. Für Sparfüchse und Liebhaber der Ruhe :
Ende und Anfang Nebensaison!
Ich war glücklicherweise im Oktober dort, und somit am Ende der Regenzeit und der Nebensaison. Ob`s geregnet hat? Ja, ohja, das hat es. Sinnflut-artig, die Straßen liefen über. Aber dann kam die Sonne raus. Und wie - ich hatte in dieser Woche 2 Regentage und 5 Tage voller Sonnenschein mit leichten Abend- Schauern, von denen man aber am nächsten Tag schon nichts mehr sah.
Dafür hatte man aber selbst am Hauptstrand seine Ruhe, es war nicht überfüllt. An den Topspots (später mehr) waren fast gar keine Menschen und die Preise waren für eine Insel super moderat. Für mich überwiegten diese Vorteile extrem! Ich würde nur, nur in der Nebensaison hin und das rate ich euch auch.
Nebensaison genießen! :-D
Isla Holbox : Für Backpacker geeignet?
Hört sich schwer nach Pauschalurlaub an? Stimmt schon, es gibt zisch Resorts, all-inclusive und auch überteuerte Touristenfallen. wie z.B. das Tauchangebot hier. (Nicht das ich Experte wäre aber es ist lachhaft teuer für Mexico - vs. wenig speziell.) Und es soll überlaufen sein habe ich gehört, in der Hochsaison.
Aber ja, das hier ist auch was für den Individual-Reisenden, der Lust auf weißen Sandstrand und Natur hat. Es gibt viele schöne Hostels und Campingplätze fern ab im Naturschutzgebiet. Außerdem sind da tatsächlich genügend Unternehmungen, die du günstig bis völlig kostenfrei machen kannst! Die zähle ich dir natürlich noch auf, ist klar.
Also hier kommt jeder auf seine Kosten, ob du nun eine Woche Honeymoon machst oder eben wie ich, als Backpacker unterwegs bist. Anreise Isla Holbox, Yucatan.
Zur Insel kommst du mit dem Schiff, soviel ist klar. Der richtige Fährenhafen ist im Ort Chiquila. Hier starten sämtliche Überfahrten - z.B. mit dem Schiff Holbox Express. Abfahrt ist zweistündlich von 6 Uhr in der Früh bis Abends um 8 und kostet dich um die 200 Pesos, was ungefähr 10 Euronen sind.
In der Hochsaison aber fahren die Boote tatsächlich sogar halbstündlich, total verrückt. Und ich gehe einfach mal davon aus, das sie dann auch teurer sind als im Oktober.
Zum Hafen in Chiquila fahren regelmäßig Busse, besonders aus umliegenden Städten wie Cancun und Vallalodid. Am besten mal zur ADO- Busstation laufen oder online buchen. Ich bin immer mit ADO gefahren in Mexico und war rundum zufrieden. Hier kommst du zur Website von ADO.
Das Dorfzentrum der Insel
Übernachten auf der Isla Holbox.
Es gibt alles. Vom 5*-Hotel bis zum Hostel, sogar Campingplätze hat die Insel im Petto. Als Backpackerin hab ich natürlich ein Hostel angesteuert, bzw. 2. Ich war mit meiner ersten Wahl nicht so zufrieden weil es keinen Vibe gab, daher bin ich in`s absolut tolle Mapache- Hostel eingecheckt per walking-inn. Ich hatte Glück und es war ein Bett im Dorm frei für mich.
Ich bin normalerweise ein guter Freund des "walk inn`s", also einfach nach der Ankunft das Hostel aussuchen. Aber es ist auf der Isla Holbox selbst in der Nebensaison absolute Gückssache, ein freies Bett in deiner Preiskategorie zu finden. Solltest du wahnwitziger-weise in der Hochsaison hin, rate ich dir dringlichst 2 Monate im Voraus zu buchen.
Top -Hostels der Insel :
Fünf Nächte hab ich im wunderbaren
Mapache Hostel genächtigt. Nah am Strand, nah an dem Zentrum, mit tollen Vibes in einem super Garten mit Hängematten und CoKG. Es ist sauber, hat ne schöne Küche und die Besitzerin, die Mitarbeiter und alle Volunteers waren einfach wunderbar!
Eine weitere Empfehlung ist das
Tribu Hostel. Da hatte ich ein paar Inselbekanntschaften wohnen und ich war 2x dort zum Feiern bei Yam-Sessions auf dem Dach. Es hat einen coolen Flair, die Dorms sind sauber und ich fand die Bäder sehr sehr fein. Es ist bunt, hat Partys und Touren und ist insgesamt viel größer als das Mapache.
im Mapache ließ es sich aushalten!
Unternehmungen auf der Isla Holbox.
Also ganz oben auf der To-Do-Liste stehen wohl tatsächlich Sonnenbaden und Stranspaziergänge zum Sonnenuntergang. Relaxtes Beachfeeling bekommst du auch im Center, beim Cocktails schlürfen und Cerviche essen. Allerdings hoffe ich doch sehr das du nicht an der Playa direkt vor dem Dorf bleibst, das wäre eine Verschwendung - die Isla ist mehr als das!
Punta Cocos.
Die Punta Cocos liegt im Westen der Insel, ca. eine gute Stunde zu Fuß vom Center entfernt. Dort gibt es ein unvergleichlich weißen Strandabschnitt mit Mangrovenbüschen. Außer einem, höchstens zwei Hotels findet man hier nur weißen Strand, türkisfarbenes Wasser, Mangrovenbüsche, Flamingos....und zur Regenzeit eine Millionen Moskitos.
Ja, diese herrliche Natur ließ mich zugleich verwundert staunen und fluchen. Ich bin nach dem monsunartigen Regenfällen tagsdrauf hin und bin fast gefressen worden. Die Straßen und Wege durch Mangroven waren sumpfig und bildeten so herrliche Tümpel für die Viecher. Punta Cocos - ein Paradies!
Punta Cocos ist DAS Paradies schlechthin. Aber packt Moskitospray ein. Nein, kein Autan! DEET 105% mindestens wenn es das gibt. Also 90% gibt`s ja schon...Ich untertreibe nicht, sprüht euch ein.
Yum Balam Naturschutzgebiet. Oder : Punta Mosquito!
In entgegengesetzter Richtung, nämlich im Osten liegt der Yum Balam Naturschutzpark und der hat den witzigen Spitznamen Punta Mosquito. Und den hat er nicht, weil es da keine Moskitos gibt. Der Ausflug hierher vom Zentrum dauert etwas länger zu Fuß, plant mal lieber zwei Stunden zu Fuß ein und nehmt euch sonst nichts mehr vor für den Tag, der Bereich ist sehr groß.auf dem Weg zur Punta Mosquito
Dieses Reservat ist ursprünglich, unbebaut, wild und artenreich. Vögel wie Pelikane, Flamingos und Reiher sind hier in ihrer natürlichen Wildbahn anzutreffen, genau so wie Riesenkrabben und Komorane, inmitten eines großen Mangrovenwaldes. Außenrum wie schon bei der Punta Cocos : glasklares Meer und weiße, nicht enden wollende Sandstrände.
Unuuuund außerdem :
Sandbänke!
Ich zu meinem Teil bin das erste Mal auf einer Sandbank gelaufen. Es fühlte sich verrückt an, ich ging einfach durch das Meer, wie lebensmüde auf den Horizont zu. Vom Strand einfach geradeaus in blaue Weiten. Denn am Anfang sieht man nicht wirklich das es nicht tief ist. Ich orientierte mich an einer Stelle, die zwar aussah wie eine Fatamorgana, aber ich schwörte das ich da Sand sah. Und sogar 2 Puntke, die aussahen wie Menschen.
Der Moment als ich dachte:"ok, das ist verrückt, völlig verrückt" war, als ich bis zum Bauchnabel im Wasser stand. Aber ich ging weiter, es wurde weniger Wasser und ich stand tatsächlich nur noch bis zum Knöchel. Auf einer Sandbank. Quer zum (für mich) weit entfernten Strand ging ich die Sandbank ca. 1km lang ab, bis ich dachte es reicht. Es wäre auch noch weiter gegangen, aber die pralle Sonne, die Hitze und ja, die Vorstellung aus irgend einem Grunde nicht mehr an Land zu kommen ließen mich freudig dem Ende hinzu sehen. Also watete ich zurück, direkt hinein in Mangroven- Abschnitte, Wilde Natur, weißer Sandstrand und ahhhhhh, Attacke.
Ich bin noch nie, noch nie während meiner ganzen Reise so viel gebissen worden. Genau 2 Minuten war ich am Strand ohne Moskitospray und in dieser Zeit war ich voller neuer Stiche. 20. 30. Überall. Geht dahin, aber seit gewarnt. Normalerweise reagierte ich bei Moskitostichen auch nie über, aber das war selbst mir zuviel.
die Sandbank und die Vögel
Achtung / Playa Mosquito
Denkt also bitte wirklich an Moskitoschutz.
Sowie an ausreichend Wasser, da es sehr heiß dort ist und keinerlei Zivilisation dir was zu trinken verkaufen wird.
Frag außerdem bitte unbedingt vorher bei deinem Hotel nach, ob die Sandbank begehbar ist und achte auf schnelle Wetterumschwünge. Bei plötzlichem starken Wind oder vielen neuen Wolken --> RAUS aus dem Wasser! (Der Weg von der Sandbank zurück ans Ufer dauerte ca. 20 min)3 -Insel- Tour.
Habe ich nicht gemacht, weswegen ich auch schnell fertig bin : Es gibt eine Bootstour die sehr beliebt ist. Hier werden in ein paar Stunden die Nachbarinseln Isla de Passion, Isla de Pajeros und die Lagune Yulahau angesteuert, Der Spaß soll um die 300 Pesos kosten, was 15 Euronen entspricht und ist bei einem der 100 Touristenständen im Zentrum käuflich zu erwerben, ihr könnt sie nicht übersehen.
(Wenn ihr Glück habt, könnt ihr übrigens auf jeder dieser Bootstouren Delfine sehen - und im Mai und Juni auch Wale.)Was könnt ihr sonst noch tun?
leih dir ein Fahrrad und strampel die Gegend ab.
geh auf ne Yam-Session und schnapp dir ne Trommel.
leih dir ein Quad-Teil.
wundere dich über die nachtaktiven Waschbären.
Yam-Session @ Tribu-Hostel
Herz - Unternehmung :
Helfe ein wenig im Animal Refugio Holbox!
Das Tierheim des Dorfes findest du ein paar Straßen westlich des Zentrums. Die Mitarbeiter freuen sich über jeden Besucher, der etwas Zeit mit bringt und die Vierbeiner ausführen kann. Du tust damit nicht nur den Hunden und dem Personal einen Gefallen - nein. Denn mal ehrlich - so ein Strand- Spaziergang mit Hund ist doch klasse oder nicht? Wenn dein Spanisch gut ist kannst du auch gerne volunteeren, und ein paar Tage aushelfen? Strandspaziergang mit Goliath und Maripossa
Wie so viele Tierrettungsstationen wird auch das Refugio Holbox auf Freiwilligenbasis geführt - mit vielen Spenden. Die Tiere kommen hier krank oder verwundet an, auf jeden Fall heimatlos. Natürlich sind auch ein paar "Rakoons" im Heim, die kleinen Waschbären gibt`s auf der Insel und brauchen auch ab und an Hilfe.
animal refugio holbox bei facebookDie liebe Regenzeit!
Ich will euch ja nicht vorenthalten, was es auch heißen kann, in der Regenzeit an zu reisen. Denn alle Vorteile der Nebensaison hin oder her : es hat auch geschifft. Es hat gegossen wie aus Eimern und trotzdem seht ihr an den vorherigen Bildern, wie schön es auch war.
Ich will nicht lügen. An meinem ersten Tag schien einfach der Himmel herunter zu fallen. Es machte einfach "PATSCH"- als stünde man in einem Wasserfall. Die Straßen (nicht asphaltiert) wurden binnen weniger Minuten überschwemmt. Ich weiß noch wie ich in der Aula meines 1. Hostels saß und meine Beine bis zur Wade in Wasser standen. Lustig war das irgendwie ja schon, wobei mir leise Zweifel kamen, ob sich denn bald irgendwer mal darum kümmern würde. Die Antwort war : ja, wenn es aufgehört hatte. Denn zack, schon schien jemand den Tropenwasserhahn zu gedreht zu haben. Von PATSCH auf Trips - trips - trips.
Das war der einzige ganz schlimme Regenschauer. Die Sonne kam raus und es wurde rundum schön. An 5 von meinen 7 Tagen hier hatte ich strahlenden Sonnenschein. Im Oktober, der sogenannten Regenzeit. Hier und da hat es abends etwas geregnet, immer so gegen sechs Uhr. Das weiß ich noch weil es immer nach dem Sonnenuntergang war. Es regnete moderat, dann stellte jemand den Wasserhahn ab - und es war trocken.
Es blieb nicht lange nass!
Also:
Bitte die Regenzeit nicht als Ausschlusskriterium wählen! Er ist auch sehr warm, ich versprechs.
Trauminsel Isla Holbox : mein Fazit.
Ich bin gar kein Strand-Typ, nein! Aber ein Insel-Typ. Ja, das macht einen Unterschied. Und es gibt verhältnismäßig wenig Reiseziele, die ich wieder aufsuchen würde. (Einfach weil es so viel unentdecktes gibt!) aber diese Insel würde ich jederzeit wieder ansteuern. Ein herrliches Flair, atemberaubende Natur, glasklares Wasser, Musik und Waschbären. Ich hab keine Ahnung, was ich mir mehr wünschen konnte.