Weihnachten auf Weltreise
Weihnachten auf Weltreise
18. August 2019
Antigua Guatemala
Top 15: Die besten Unternehmungen in Antigua, Guatemala
27. August 2019
San Pedro La Laguna ist eine Stadt am berühmten Lago de Atitlàn in Guatemala. Da gibt es mehrere Städte rund um den 130km² großen Krater-See, aber meine volle Aufmerksamkeit galt länger als einen Monat dem touristisch führenden San Pedro La Laguna. Hier möchte ich daher die Highlights aus San Pedro mit euch teilen.

Freut euch auf praktische Infos, Sehenswertes, Tipps rund um`s Essen, so wie auf zahlreiche Empfehlungen. Denn hier, am Lago, da ist immer noch ein Stück von mir. Eines verrate ich jetzt schon - der Charme dieses Ortes wird euch mit Sicherheit auch überraschen.
San Pedro La Laguna

Lago de Atitlàn in San Pedro La Laguna

San Pedro La Laguna

Überfahrt nach San Pedro La Laguna.

Um nach San Pedro La Laguna zu gelangen, ist man theoretisch auf eine Lancha angewiesen. (Lancha=Boot) Die Meisten der Kleinbusunternehmen laden die Touristen in Panajachel ab. Da ich an dem gleichen Tag von Mexiko nach Guatemala eingereist bin und es spät wurde, buchte ich eine Nacht in Panajachel. Die Stadt liegt quasi "gegenüber" von San Pedro, komplett auf der anderen Seite.

Den Abend dort kann ich allerdings getrost aus meinem Gedächtnis streichen - nichts besonderes, kein Charme. Ich wusste noch, dass ich mich fragte : "Was schwärmen nur immer alle vom Lago de Atitlàn?"

Lancha, Lancha!

Am nächsten Morgen ging`s dann los. Für lockere 25 Quetzales (~3 Euronen) wagte ich mich in`s nasse Vergnügen. Lancha-Fahrten sind schon ein kleines Highlight für sich, wie ich an dem Tag merkte. Der einheimische Bootsführer war ein Kind. Kein mini-kleines Kind, aber definitiv nicht älter als 15. Hallo Realität.

So 20 Menschen quetschten sich zur Überfahrt ein, fast alles Guatemalteken. Neben mir eine alte Dame die aussah wie aus einem Film. Tiefe Hautfurchen im braun-rötlichen Gesicht, Kopftuch, lange Tracht in von mir später so geliebten guatemaltekischen Farbenpracht.

Die Fahrt über Wasser ging gut 35 Minuten, mit einer Aussicht zum Verlieben. Der See kristallklar mit Vulkanen im Panoramablick. Allerdings eine einzige Ruckelpartie bei ungeahnt hohem Wellengang.
Wir hielten vor meinem eigentlichen Ziel noch an 3 "Häfen" (=eher Stegen), die der Bootsjunge mit lautem Geschrei ankündigte. Ich verstand`s meist trotzdem nicht. "Donde estamos?" - Die ganze Bootsgesellschaft antwortete im Chor: "San Marcos!" - "Ahhh! Gracias!"

Freundlich!
San Pedro La Laguna

Am Hafen angekommen.

Von weitem sieht man schon die kleine Stadt, beim näherkommen fallen dann die ganzen Beschilderungen an den Häuserwänden auf, die klar und deutlich auf Tourismus hindeuteten. Hier bin ich richtig.
Erst beim Aussteigen habe ich bezahlt. Aber es ist in Guatemala wirklich wichtig, dass man den Preis schon vor der Fahrt (egal ob mit Lancha, Bus oder Tuk Tuk) ausmacht. Hier gibt es sonst gewaltige Unterschiede. ;-)

Ich bin da!

Direkt nach dem Überqueren des Docks wimmelt es von Tuk Tuk- Fahrern, die einen belagern. Für mich war es aber nicht aufdringlich und so lange die Menschen die ihre Dienstleistungen an den Backpacker bringen wollen freundlich sind, ist das für mich komplett in Ordnung. Das war hier der Fall, außer das mich einer etwas hereingelegt hat.

Tricks der Tuk-Tuk-Fahrer.

Lasst euch nicht veräppeln, wenn ihr wie ich sofort nach nem Bankautomat sucht. Da sind 2 davon nur 30m voneinander entfernt direkt am Dock. Etwas versteckt zwar, aber die Tuk Tuk- Fahrer wollen euch den Berg hoch bringen, in`s Stadtzentrum, da es dort den einzigen gäbe.
Nicht mit mir!
Ich kenne die Tricks und wunderte mich kein bisschen, das, nachdem ich dankend abgelehnt habe ein ATM zu meiner Rechten erschien.

Aufgepasst! ATM- Besonderheit.

In Guatemala ist es besser 2 oder 3 Kreditkarten dabei zu haben. Meine, und auch die anderer Backpackers Mastercards funktionierten nicht. Das erste Mal seit 10 Monaten Reisen kam meine 2. Karte, eine Visa World Card, zum Einsatz!
San Pedro La Laguna

Bienvenidos!

Hostelwahl in San Pedro La Laguna.

Für ein paar Nächte zog ich in`s Mr.Mullets, ein tolles Hostel in der 1. Reihe. Kein Partyhostel, aber mit Garten und den mega besten Duschen in ganz Guatemala. Riesengroße Duschen, ich war entzückt und bin nach 3 Wochen nochmal für 2 Nächte da eingecheckt, nur um zu duschen. :-D

Den Rest meines Aufenthaltes verbrachte ich bei einer privaten Familie im Rahmen eines intensiven Spanischkurses, sowie bei einem Freund in einem alten Hostel.

San Pedro La Laguna ist bekannt für seine Spanischschulen, deswegen gehe ich da gleich näher drauf ein.
20181205_143446

hier wird noch auf dem Kopf getragen

Was tun? Meine Highlights aus San Pedro La Laguna!.

1. Den Charme genießen.

Laufe durch die Gegend und gönn dir den Flair hier. Straßenverkäufer, Künstler, Wandbemalungen (Christus-Hype), die vielen Shops, der steile Berg hinauf, die Stege, die Hippie- Menschen, die faszinierende Aufmachung der Frauen im Maya-Stil, die Männer mit Hüten, die Gassen. Der Mix aus wirklich sehr vielen Backpackern und den Einheimischen ist hier nicht störend sondern grandios.
Es stört hier einfach nicht, es komplimentiert die Stadt.

>Nirgens habe ich so viele individuell Reisende auf einem Haufen gesehen. Viele sind seit Wochen und Monaten hier, arbeiten geringfügig, leben ihre Kunst aus, versacken einfach. Es ist spannend und wunderbar.
Ich war sofort verliebt in diesen besonderen Charme.
San Pedro La Laguna
San Pedro La Laguna
20181205_133507
20181220_100711

2. Den See, das Klima und das Naturflair aufsaugen.

Das Klima in San Pedro La Laguna ist perfekt für alle, die den Frühling lieben. Es gibt das ganze Jahr über keine Temperaturen unter 7°C, aber auch keine über höchstens 27°C. Das ist der Top-Wert und wird selten erreicht. In unseren Wintermonaten ist es dort überwiegend klar, nachts etwas frisch und tagsüber schön um die 23°C, während es in den Sommermonaten auch mal nass werden kann. Die Regenzeit jedoch existiert hier nicht wirklich.

Der direkt anliegende Lago de Atitlàn ist das ganze Jahr über erfrischend kühl, nur wenige Schwimmer trauen sich herein. Aber es gibt genügend Stellen, an denen man einfach die Seele baumeln lassen kann inmitten dieser wahrhaft traumhaften Kulisse.

Menschengemachte Strände gibt es übrigens nicht.
Es werden aber natürlich auch Paddelboote und Kanus verliehen.
San Pedro La Laguna

Lieblingsplatz am Lago

San Pedro La Laguna
San Pedro La Laguna

Es gibt 100 tolle Orte in San Pedro - das ist mein Liebster

3. Ausflüge und Touren.

Wenn du lieber super aktiv bist anstatt einfach am See zu chillen, dann gibt`s hier einiges an Ausflügen für dich.

Zum einen hast du nämlich die Möglichkeit, andere Städte am Lago zu erkunden. Die Lanchas sind unermüdlich und so kommst du in den Genuss viele Fahrten von diener "Homebase" aus zu starten.
Ich empfehle einen Abstecher nach San Marcos La Laguna zu machen! Aber auch Santiago Atitlàn oder Santa Cruz la Laguna sind beliebte Ausflugsziele, die innerhalb 30 Minuten erreicht werden können.
San Marcos ist übrigens noch etwas mehr Hippie als San Pedro. Viel Spaß!

Wanderfreunde kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Zum Beispiel beim Besteigen des Volcàn San Pedro, oder aber beim Sonnenaufgangs-Aufstieg zur "indian Nose", was ich nur empfehlen kann.

Für Kulturelles ist auch gesorgt. Buch in einer der Offices Töpferkurse, Textilkurse (die tollen Trachten!), Kochkurse, lerne Tzu`tujil, ...
San Pedro La Laguna

Sonnenaufgang "indian nose"

San Pedro La Laguna

mystischer Sonnenaufgang "indian nose"

Kultur in San Pedro La Laguna.

Guatemala ist ein wirklicher Kulturschock, wenn man gerade frisch aus der westlichen Welt da landet. Bei meinem Besuch 2018 hatte ich das Gefühl, das besonders am Lago de Atitlàn die Maya-Kultur gelebt wird.
Das indigene Brauchtum ist überall. Auch ist es egal wie viel Spanisch du sprichst, wenn sie untereinander reden, wirst du nichts verstehen.

Tzu`tujil, eine der ca. 20 Maya-Sprachen wird in San Pedro gesprochen. Die Phonetik hört sich an wie aus einer anderen Zeit. Gluck- und Klack-Geräusche, die ich mein Leben noch nicht gehört hatte.

Ich fand es auch unfassbar spannend, das schon auf der anderen Seite des Lagos die Leute sich nicht mehr verstehen, weil es da wieder Untergruppierungen des Tzu`tujil gibt.
Ich hatte das Glück mir das alles von vorne bis hinten erklären zu lassen und ein, zwei Sätze Tzu`tujil zu erlernen.

Gebt euch die Kultur! Sie ist wunderbar!
20181215_143250

in San marcos la laguna

20181215_134808

in San marcos la laguna

4. Essen und Trinken - Top Auswahl.

Aus der Kategorie "Nur für Touries:"

(Preise, Gerichte, Menschen - alles für die westlichen Genüsse ausgelegt.)

La Terraza. - Mein Lieblingscafè.
Aller-leckerster Kaffee in allen Geschmacksvariationen und Essen in erster Reihe zum See mit Terrasse!
La Terraza

The fifth dimension - lecker essen (Veggie und Vegan)
2. Reihe mit tollen Blick auf den See, leckeres Tampeh und Quinoa- Gerichte, tolle Smoothies!
The fitfth dimension.

The blue parrot - Lecker Burger!
mitten im "Auswandererviertel", kein Blick auf den See. Dafür echt hervorragende Burger. Sportevents inklusive auf dem riesen Plasmafernsehen, amerikanischer Style. (Von Amerikanern betrieben.)
The blue Parrot

Italian bakery
Auch im "Auwandererviertel". (Nenne nur ich so ;-) Schönster Garten, extrem gute Zimtschnecken, tolles Wifi. Achso, Kaffee gibts ja auch. Guten!
Italian bakery.

Aus der Kategorie "einheimisch." :

(Von und mit Guatemalteken. Preise guatemaltekisch niedrig.) Guten!

El Rancho.
Gegrilltes in erster Reihe. Tortillas, Burger, alles was der Fleischliebhaber begehrt. In erster Reihe und sehr locker, easy. Am Abend wird draußen gegrillt. Zum Mitnehmen. Meine Wahl am Wochenende!

Jakuù
Mitten in den verwirrenden Seitengassen liegt das Jakuù mit dicken Holztischen und macht so einigen Gaumenschmaus für Tacco- Übersättigte Backpacker. (Grill, Fisch, Suppen,...)
Jakuu

Comedor Mari San Pedro.
So wie ich`s kenne : Bohnen, Tortillas, Eier, Kochbanenen, Pancakes. Super freundlich und super günstig. Guten Hunger!
Comedor Mari bei Google.maps.

Wegen "zu einheimisch" nicht im Internet zu finden...
...sind die kleinen Comedores in den Gassen. Taccos, insbesondere gibt`s da Taccos. Die bekommst du dann in 2 Minuten für höchstens 2 Euro serviert. Evtl. bekommst du nach deinen 20. Taccos Rabatt. ;-)
Frühstückslokale (auch Comedores) mit dem typischen Frijoles (Bohnenpaste), Ei und Instantkaffee gibt es da wie Sand am Meer. Leider, leider weiß ich keine Namen mehr.
Einfach etwas die Augen aufhalten. ;-)

Streetfood :

Besonders am Abend gib`s am Markt neben der Kirche im Zentrum viele Stände. Hier werden besonders Burger gegrillt. Natürlich gib es aber auch Pollo - also Hähnchen - viel Hähnchen.
Streetfood und Comedores sind mein Favourite, besonders wegen den Preisen. ;-)
20181205_125633

gesundes, leckeres Essen mit Aussicht - the fifth dimension

Kaufe auf dem Markt!

An der Hauptkirche bekommst du nicht nur abends super Streetfood, nein. Sondern tagsüber und insbesondere am Morgen, herrlichst frisches sonnengereiftes Obst und Gemüse. Ich habe noch nie, und danach auch nicht mehr soooo leckere Avocados gekauft. Eigentlich jeden 2. Tag. Herrlich lecker und sofort genießbar. Streichzart und sooo gut.

Ok ich höre auf zu schwärmen.
Achja, die Orangen...ogott sind die so gut.

Achso : Feilschen nicht vergessen! Viel Spaß!
20190119_095900

beste Avocado !

20190119_095935

so lecker, frisch, süß und klein!

San Pedro La Laguna

oder darfs vlt. ne Kokosnuss sein?

5. Spanischunterricht...

Es gibt viele Orte in Mittelamerika, an denen du Spansich lernen kannst, und es gibt San Pedro La Laguna - Das Mekka der Spanischschulen. Hier macht so gut wie jeder Backpacker einen Spanischkurs, es ist einfach DIE EINE SACHE am Lago. Es ist nämlich der günstigste Ort, um das zu tun. Eine Stunde kostet im Schnitt 5-6 Euro und ist somit das Schnäppschen der Schnäppschen.

Die Konkurrenz ist natürlich groß, es gibt haufenweise Angebote und Schulen soweit das Auge reicht. Ich bin einfach losgezogen und hab mal in 3 reingeschaut, ehe ich mich für die Lake Atitlàn Spanish school entschied.
Und hier war es Bombe!

Der Intensivkurs "Beginner" war meine Wal. Zwar hatte ich bereits 2 Wochen in Mexiko Unterricht genommen, aber mehr als ein Beginner war ich nicht.

In nur 3 Wochen mit jeweils fünf Stunden am Tag lernte ich alle Zeitformen zu sprechen, einen Aufsatz über einen Film und sogar Gedichte zu schreiben. Verben konjungieren von hinten nach vorne, bis hin zum Witzeln und Blödeln auf Spanisch. Es war der Wahnsinn, ich hatte Spanisch gelernt.

Eine unvergessliche Zeit und wirklich die beste Schule am See : Lake Atitlàn Spanish school
53913837_334541463842195_8478408743887831040_n

Die Schule - Lake Atitlan Spanish school

20181213_143747

6. ...und bei einer Maya-Familie leben!

Die Spanischhulen haben fast alle das eine Projekt laufen, das so viele Backpacker in Anspruch nehmen, und das zu Recht :
Zu dem gebuchten Kurs bei einer einheimischen Familie leben.
Die Abwicklung war mega einfach. Die Schule tätigte einen Anruf und am nächsten Tag schon traf ich mich mit meiner Gastmutter in der Schule. Sie brachte mich und mein Gepäck in mein neues Zuhause auf Zeit und das war mega spannend.

Mich erwarteten 3 Wochen in denen ich bei der Familie aß, lebte und schlief, sogar in einem eigenen Zimmer!

Natürlich verbesserte sich mein Spanisch dadurch noch mehr, obwohl die Menschen viel Tzu`tujil sprechen, haben sie in der Zeit meistens darauf verzichtet, die Mayasprache anzuwenden. Auch in Kultur, Essen und CoKG konnte ich viel besser eintauchen.

Diese 3 Wochen waren intensiv und so voller Input, das ich hinterher Urlaubsreif war.

San Pedro La Laguna - mein Fazit.

Ich verbrachte mehr als einen Monat hier und erlebte eine wunderschöne, unvergessliche Zeit. Meine Tage waren voll bepackt mit Spanischunterricht, kulturellen Highlights, Freunden und meiner Gastfamilie. Noch nie zuvor bin ich ein so tiefes emotionales Bündnis zu einem Ort eingegangen wie hier. Es sollte dann auch nicht bei einem Besuch bleiben, San Pedro La Laguna sah mich schon bald wieder.

Ich liebe dieses Städtchen und ihre Bewohner.
San Pedro La Laguna

Ihr möchtet mehr aus Guatemala? - Hier ein paar echte Highlights!

Lava all inclusive :
Sylvesterwanderung auf den Vulkan Acatenango!
Der kleine Bruder :Vulkan Pacaya!

Weihnachtsstimmung, auch in San Pedro La Laguna :
Mein Weihnachten in Guatemala.

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!