Tikal – auf den Spuren der Maya.
Semuc Champey
Semuc Champey
31. August 2019
Anreise nach Livingston
Anreise nach Livingston, Guatemala
7. September 2019
Tikal - In Petèn, im nördlichen Guatemala und mitten im Dschungel liegt jene Maya-Städte, die unbestritten zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. Tikal ist gleichzeitig Weltkulturerbe und Weltnaturerbe, das gibt`s in Lateinamerika so nur ein 2. Mal : am Machu Piccu.
Denn die sehr gut erhaltenen Ruinen stehen im 570m² großen, quasi unberührten Regenwald.
Ein Natur- und Kulturhighlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Hier bekommst du nun meinen Reisebericht und die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Die Anreise nach Tikal / Flores.

Wenn du nach Tikal willst, ist dein Orientierungspunkt Flores.
Im Grunde kannst du auch in Tikal selbst übernachten, aber egal wo du herkommst: Es geht immer über Flores. Das kleine Städtchen liegt in der Mitte einen Sees, dem Lago Petèn Itza, und ist per sè auch ein paar Übernachtungen wert.

Beliebteste Route : Lanquin - Flores.

Wenn du aus der Richtung Antigua oder Guatemala City kommst, ist es ratsam noch einen Aufenthalt in Lanquin (Semuc champey)einzuplanen. Nicht nur weil es dort ebenso ein Naturhighlight gibt, über das du in diesem Beitrag lesen kannst. Nein, es ist auch einfach notwendig, wenn du nicht 24h am Stück im Minibus sitzen willst.

in Lanquin fahren jeden Morgen ab 8 Minibusse nach Flores.
Ruckelfahrt 2h durch Waldgelände.
Minibuswechsel + Pause.
4 lange Stunden bis nächster Stop.
Stop für Flussüberquerung per Boot. (Jap, lustig aber wahr!)
2h bis nach Santa Elena.
2h bis du raffst wie es von Santa Elena zu Insel Flores geht.
per Tuk Tuk auf die Isla Flores.

Ignoriere in Santa Elena sämtliche Cowboys, die dir Touren und seltsame Beförderungsmöglichkeiten nach Flores andrehen wollen!
Nimm dir einfach ein TukTuk, erspart Zeit und Nerven, glaube mir!
20190107_144625

warten auf die Flussüberquerung. (hahaha)

Weitere Routen nach Flores.

Weitere gute Ausgangspositionen um nach Flores und somit nach Tikal zu gelangen sind :
Palenque, Mexiko
Livingston Guatemala (Puerto Barrios)
irgendwo in Belizè

Eine weitere Möglichkeit wäre noch direkt den kleinen Flughafen in Flores anzusteuern. Aber dies waren auch schon alle Möglichkeiten. Jede Busfahrt mindestens ein halbtägiges Vergnügen. Viel Spaß! ;-)

Übernachtungsmöglichkeiten in Flores.

Nach einer gefühlt ganztägigen, ruckeligen Minibusfahrt ohne Klimaanlage, eng an eng, erfreute ich mich in Flores an einem riesen Angebot an Unterkünften. Himmel, da gibt`s Auswahl.
Ich war zuerst für 2 Nächte im Hotel Petèn Express - und gönnte mir hier ein Luxus-Mehrbettensaal, für den anspruchsvollen Backpacker. Für (für guatemaltekische Verhältnisse) extrem teuren 14 Euro/Nacht.
Dafür gab`s aber das gepflegtest 6 Bettzimmer das ich seit Monaten gesehen hatte, ein super Frühstück mit Pfannkuchen und Terrasse mit Seeblick.

Nachdem ich mir diese 2 Nächte gegönnt habe, bin ich dann aber in das spottbilligste Hostel der Stadt gezogen. Das gibt es nicht einmal bei Hostelworld, sondern nur per Mundpropaganda. Ok. Es war eher ein Wohnhaus mit Gästebetreuung als ein Hostel. Ok..., Also ein einziges Zimmer, in das irgend wer 6 Hochbetten reingestopft hat. Und mhhh,, es gab auch keine Rezeption.
So im Nachhinein frage ich mich, ob das nicht ill (egal) war.

Haha, Jedenfalls habe ich auch da mal wieder, richtig interessante Leute kennengelernt. :-D
Backpacking Guatemala

Perfektes Timing?! Ankunft in Flores!

Preisunterschiede Nord - und Südguatemala.

Kleine Anmerkung am Rande. In Petèn/Flores, sowie auch im nördlichen Livingston, ist es auffallend teurer als im Süden (Lago de Atitlàn, Antigua). Dazu zählen Übernachtungen, Essen und auch Transporte.

Das liegt meines Erachtens nach erstens an der doch etwas schwereren Erreichbarkeit des Nordens, die Infrastruktur ist schlechter. Und zweitens an dem Tourismushighlight Tikal.

Zudem bezahlst du in Hotels in Flores überraschend eine ziemlich hohe Tourismussteuer - das bleibt in Hostels aus.

Anfahrt und Tours nach Tikal.

Es gibt genügend Informationen in Flores, wie du nun am besten, günstigsten und wunderbarstem nach Tikal und zurück kommst.
Als Backpackerin mit Budget-Plan muss ich hier und da Abstriche machen und habe mich nach langem Hin und Her zwar für den Shuttleservice aber gegen einen privaten Guide entschieden.

Nach diesem Tag hab ich mich fast selbst geohrfeigt : es gibt Sachen, da kann man Geld sparen und dann gibt es nunmal Tikal!
Seid schlauer als ich und holt euch einen Guide, koste er was er wolle!

Option 1 :komplett selbstorganisiert.

Fand ich vom Preis-Leistungs-Vergleich her schwach. Ich habe mir die Preise nicht aufgeschrieben aber ich weiß noch das ich das alles googgelte, nachfragte und mich dann wunderte, warum überhaupt manche Backpacker so losziehen. Die Geldersparnis war leider ein Witz, daher gab`s auch für mich ein Shuttle.

Option 2 : Shuttle.

Jeden Morgen fahren sie in Flores ab. Wenn auch auf sonst nichts Verlass ist, diese Dinger fahren dich nach Tikal! Buche einen Abend vorher. Wir, eine Hostelkollegin und ich hatten mehrere Offices abgeklappert und dann das günstigste Angebot gewählt.

Option 3 : Shuttle + Guide.

Einen privaten Tourguide zusätzlich, der dir in Englisch alles erklärt UND alles über die Flora und Fauna weiß. Und nebenbei auch noch, wo sich die tollsten Tierchen verstecken.

Tikal ist nicht der Europapark. Du findest nicht alle Nase nach Schilder oder Wegweiser, geschweige denn gratis Informationen zu den Epochen, Herrschern und Maya-kalendern. Holt euch einen Guide!

Option 4 : Übernachten in Tikal.

Es gibt 2-3 Hotels mit Bungalows und einen Campingplatz direkt am Park. Ich wünschte ich hätte eine Empfehlung, aber da dürft ihr selbst suchen. Eine tolle Alternative, allemal. Denkt natürlich an die Giftschlangen und die Moskitos. Und an Jaguare. Die leben da auch. :-P

Flora und Fauna im Nationalpark Tikal.

Nach der Ankunft betrittst Du den Nationalpark, das Weltnatur - UND Weltkulturerbe Tikal.
Von dem 570km² Regenwaldgebiet sind stolze 65km² für den Tourismus freigegeben.
Aber das schaffen wir lange nicht. Also beschränken wir uns auf 16km² Tikal-Gelände.

Ich freute mich riesig. Eine Stunde dauerte es, bis ich überhaupt mal eine Andeutung von Tempel sah. Bis dahin lief ich auf Trampelpfaden und Wegen durch ein von mir heißgeliebtes Naturschauspiel :

Herzlich willkommen und bienvenidos im tropischen Regenwald.
20190108_110402
20190108_123401
Gerade in den Morgenstunden (ich war gegen 9 da) ist es eine einzige mysteriös-neblige, grüne Idylle, die mich hier und da schon zu Tränen gerührt hat. Es ist soooo laut : die Brüllaffen sind noch aktiv, die unendlich vielen Grillen zirpen wir verrückt, die Vögel singen unbekannte Melodien und es knarzt und raschelt überall.
Eigentlich veranstalten (allen vorweg die Grillen) einen ohrenbetäubender Lärm.

Dann lichtet es sich, und hier und da fallen Sonnenstrahlen ein.Auch später gehe ich immer wieder auf diesen Pfaden, von denen es ausreichend viele gibt,was den ganzen Tag auch ohne Tempel schon ausfüllen würde.
Nationalpark tikal

Nasenbär :-)

Es gibt in diesem Naturschutzgebiet circa 300 verschiedene Vogelarten. Alles was das Tropenherz begehrt :
Kolibris, Tukane, Papageien. Es ist ein Traum.
(Diese zu fotografieren aber, ist dem entgegengesetzt ein einziger Alptraum.)
Naja, Alptraum ist übertrieben, aber eigentlich ist einem besser geraten, ein Fernglas anstelle der Kamera einzupacken.

Neben Vögeln gibt es allerlei an Insekten, Schlangen, Beuteltieren, und Affen (Spinnenaffen, Brüllaffen).

Während meiner Reise durch Zentralamerika habe ich viele Tiere gesehen, mich mit Spinnen angefreundet und den Brüllaffen zu meiner Lieblingstier erklärt, zumindest direkt hinterm Faultier.
20190108_135553

unbekanntes Flugobjekt

20190108_140309

lustiger Spinnenaffe!

Die Mayastädten Tikal.

So, nun aber endlich zu den Tempeln und Ruinen!
Je näher du dem "Gran Plaza", also dem großen Hauptplatz kommst, desto mehr kleine Tempel siehst du mitten in der Dschungel-Szenerie.
Sie stammen, wie das gesamte Tikal, aus dem 3.-9. Jahrhundert. 500 Jahre Bauzeit haben die Forscher dem Projekt "Mayastadt Tikal" angerechnet. Fantastisch auch zu wissen, das je nach Funktion der Gebäude diese immer bestimmten Himmelsrichtungen zugewandt sind.
Tikal
Tikal
Es gibt Zwillingspyramiden, Tempel, Ballspielplätze, Gräber.
Gewohnt haben hier mindestens 50.000 Menschen, die unter ihrem Herrscher und König unterschiedlichsten Arbeiten nachgingen. Diese Maya-stadt hatte übrigens heftigen Krieg am laufen mit einer Nachbarstadt. Nachdem sie diesen erbitterten Kampf um Land und Ehre letztendlich gewonnen hatten, verschwinden plötzlich Ende 8. Jahrhundert alle Rückschlüsse auf weitere Existenz der Mayas in Tikal.
Tikal
Tikal
Der Hauptplatz "Gran Plazar" zeigt die Pyramide, an die jeder denkt wenn er den Begriff "Maya" hört - den Tempel 1, auch Tempel des Jaguars oder Ah Cacao genannt.

Sie zeigt ein bauliches Phänomen, welches die Mayas als mysteriös und unglaublich intelligent erscheinen lässt :
So ist etwa vom Eingang der Tempelpyramide IV an zwei für Maya heiligen Tagen der Sonnenauf- und -untergang exakt im Dachkamm der in der Gebäudeachse liegenden Tempelpyramide I zu sehen. Beide Termine umspannen 260 Tage – die Länge des heiligen Tzolkin-Kalenders. Zugleich sind sie die Eckdaten des landwirtschaftlichen Zyklus der Maya, der am 12. Februar begann und mit dem Einsetzen der Regenzeit am 30. Oktober endete.
Wie die Maya die dazu notwendige bauliche Präzision ohne technische Hilfsmittel erreichen konnten, ist unbekannt.

wikipedia.de

Tikal
Tikal
Mein Tag endete um 5 Uhr Nachmittags am Bus. Die Eindrücke waren phänomenal, mich fasziniert die Maya Kultur sehr und ich empfehle mal euch da einzulesen, es ist sehr interessant.
Zudem verbrachte ich den Tag ja in meiner absoluten Lieblingsszenerie : dem Regenwald.

Na, Lust bekommen?

Ich hoffe ich konnte in dir Lust und Neugierde hervorrufen. Lass mir doch gerne einen Kommentar da!
Infos, Tipps und Reiseberichte zu weiteren Top-Adressen Guatemalas :
Semuc Champey
Antigua.
San Pedro la Laguna.

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!