Valladolid, Mexico – Sehenswertes, Ausflugsziele und Leckereien
Las Coloradas
Las Coloradas : rosa, lila, pink – ja was denn nun?
21. September 2019
bucketlist
Meine Bucketlist – Tipp`s, Inspiration und 121 Dinge, die ich tun will
30. September 2019
Valladolid
Du suchst nach einer kolonialen Kleinstadt, die so richtig mexikanisch ist? Du bist eh schon in Yucatan unterwegs und willst einen Zwischenstopp? Na dann ab nach Valladolid! In diesem Beitrag zeige ich dir das Sehenswerte in und vor Allem UM die Kleinstadt.

Valladolid und das Kleinstadt-Flair.

Valladolid befindet sich auf der Yucatan-Halbinsel und liegt ziemlich in der Mitte der Strecke der Küstenregionen (Playa del Carmen, Cancun, Holbox) und der größeren Stadt Merida. Während sich viele auf diesem direkten Weg befinden und die Kleinstadt überspringen, habe ich es anderen Backpackern nachgeahmt und bin in Valladolid ausgestiegen. Nicht ein, nicht zwei und nicht drei, sondern fünf Nächte habe ich hier verbracht und rate auch dir, der Kleinstadt einen Besuch abzustatten.

Es gibt zwar nur zwei echte Highlights in der Stadt, aber Valladolid ist liebenswert und hat eine perfekte Lage für die Expeditionen Maya, Pink und Cenote.
Mexiko!


1. Die Highlights der Stadt.

Der Hauptplatz und die Kirche San Servacìo.

Valladolid
20181007_152755
Das Zentrum der Stadt und somit allabendlicher Markt für Händler, Künstler und Essensverkäufe. Die Iglesia San Servacìo im Hintergrund rundet das malerische Bild eines Kleinstadt-Parks ab.
Valladolid
Ich hatte Glück und war an einem Sonntag hier. Dann nämlich wird auf den Straßen für mehrere Stunden im typischen Stil musiziert und : getanzt. Falls du ein offenes und tanzwilliges Mädel bist, stell dich einfach an den Rand. Es dauert keine fünf Minuten und du hast deinen mexikanischen Tanz! Viel Spaß.
20181007_204325

Sonntags tanzt Valladolid

Cenote Zaci.

20181009_155413
Hast du schon mal in einer Tropfstein- artigen Höhle mitten in der Stadt geschwommen? Ich bis zu diesem Zeitpunkt auch nicht! Aber ja, in Valladolid, also wirklich mitten drin, liegt einfach diese wunderbare Cenote, in der du dich von der unendlichen Hitze erfrischen kannst.
Valladolid
Sie liegt nur ein paar Ecken vom Zentrum und dem Hauptplatz weg, nämlich an der Ecke Calle 36 und 37 und der Besuch kostet 30 Pesos. Das sind hochgerechnet 1,50 Euro. Ich war einfach drei Mal dort, zum Abkühlen nach den Ausflügen und einmal einfach so, ich bekam gar nicht genug. Natürlich reicht auch einmal. Um den hin und wieder großen Besucheransturm zu entgehen (Reisebusse) empfehle ich früh am Morgen oder nach drei Uhr hier aufzuschlagen und den Nachmittag zu genießen.

Convento de San Bernadino.

Das ehemalige Kloster befindet sich ca. 15 Gehminuten vom Hauptplatz entfernt und bietet dir eine tolle Aussen- und Innenansicht. Es war schön anzusehen und ausreichend groß. Die Besichtigung von Innen kostete ebenfalls 30 Pesos und war es wert. Leider war mein Akku leer an diesem Nachmittag, weswegen ich kein Foto habe. Atemberaubend genug, für noch einmal hin zu laufen, war es aber nicht.

2. Ausflugsziele von Valladolid aus.

Valladolid ist die perfekte Ausgangsposition für einige Unternehmungen, die es in sich haben.

Top Ziel : Chichèn Itzà

20181008_100731
Nicht einmal eine Stunde liegt Valladolid von der Mayastadt entfernt - das bringt dir einen gewaltigen Vorteil gegenüber vielen anderen Reisenden. Während die erst um 10 in Chichèn Itzà Schlange stehen, hast du schon die Highlights gesehen. Und das ohne Gedrängel.

Mein ausführlicher Bericht zum Besuch von Chichèn Itzà.

Ek Balam.

Nicht noch eine Maya-Stadt! Oh doch. Sogar noch näher als Chichèn Itzà liegt das ursprünglichere, weniger touristische Ek Balam. Umgeben von Dschungel. Zwar ist es weniger überlaufen, aber dafür be-laufbar : Im Gegensatz zu den Pyramiden Chichèn Itzàs darfst du hier nämlich hochkrabbeln. Eintritt sind 450 Pesos und somit ca. 21 Euro.

Ich war leider,leider nicht hier, weil ich manches Mal an den falschen Ecken gespart hab während meiner 16-monatigen Reise und mich für Chichèn Itzà entschieden habe. Wenn ich zurückreisen könnte...

Las Coloradas.

20181010_102921
Eine etwas längere Busfahrt entfernt liegen die Dörflein Las Coloradas un Rìo Lagartos. Du kannst hier entweder Bootstouren mit Birdwatching machen und die rosa Lagunen ansehen - oder nur die rosa Lagunen ansteuern, in Las Coloradas. Wie pink es wirklich ist und auch warum, wie du hinkommst und was es kostet erfährst du in diesem Beitrag.

Weitere Cenoten im Umland.

Falls du nicht genug bekommst von den coolen Höhlen mit Wasser drin, wird`s dich erfreuen das es im direkten Umland noch mehr der Sorte gibt. Du kannst von Valladolid aus in nur 20 Autominuten zu den Cenoten X`keken und Samula fahren. Das machst du wohl am Besten mit einer Tour. Der Eintritt für nur eine der Cenoten ist stolze 50 Pesos teurer als die Stadt-Cenote Zaci : 80 Pesos (~3,70 Eu).

4. Valladolid für Leckermäulschen.

Während meiner Langzeitreise war ich wirklich nicht tagtäglich in Restaurants unterwegs, einfach weil es mir zu schade um`s Geld war. In Valladolid allerdings habe ich zugeschlagen und gefuttert was das Zeug hielt. In netter Gesellschaft meiner lieben Reisefreundin, die ich gerade erst kennengelernt hatte habe ich ein bisschen was ausprobiert. Einfach weil wir beide längere Zeit lang nur Streetfood hatten. Nun beschlossen wir, es uns einfach mal so richtig gut gehen zu lassen!

Restaurant Las Portales.

20181007_145257

Cerviche mit Avocado und Tortillas

Das Restaurant Los Portales liegt direkt am Hauptplatz und hat eine Außenterasse, bei der man unter Bögen isst. Das fand ich wunderschön, da man dort wirklich einen tollen Blick auf alles hat und die Bögen ne super Kulisse bieten. Leckeres, mexikanisches Essen mit vielen Dip`s gibt`s natürlich auch.

Restaurant Conato.

20181010_194301
Eines der schönsten Restaurants die ich je besucht habe. Die Innenausstattung ist bunt und vielfältig, die Wände hängen voller wunderbarer Tiermalereien. Ein tolles Lokal für`s mexikanische Abendessen. Danach kanns du oben auf dem Dach evtl. wie ich, bei nem Drink "3 Mexikaner mit dem Kontra-Bass" spielen sehen und hören". Große Empfehlung!
20181010_201344


5. Hostel-Tipp für Valladolid.

Ja, ich nächtige in Hostels und dieses hier ist mal wieder der Beweis, wie schön sie sein können : das Mamachà Hostel. Nah am Zentrum, mit großer Küche, aussenliegendem Bad und herrlichem garten mit überdachtem und freien Bereich. Die Betten waren bequem, es war günstig und nicht überfüllt. Ein 1-A- Hostel!
20181010_171531

Mamache Hostel


Mein Fazit zu Valladolid.

Ich hatte eine sehr sehr tolle Zeit hier. Habe Freunde kennengelernt, geschlemmt, eines der 7 neuen Weltwunder besucht, mich in dem coolsten "Stadt-Freibad" der Welt abgekühlt und pinkes Wasser bestaunt. Dazu kommen noch ein paar Geschichten, die mir zu Valladolid einfallen, beispielsweise ein geretteten Straßenhund, der es mittlerweile mit einer Freundin über die Grenze geschafft hat. Und noch so einiges, was mich schmunzeln lässt. Aber das sind andere Geschichten.

Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen?

Bis zum nächsten Mal. Schwärmerisch, eure Anke.

Ich freue mich über deine Erfahrung zum Thema!